TRIER. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Amt StadtRaum freuen sich über ein hochwertiges neues Einsatzfahrzeug, wie die Stadt Trier mitteilt. Es verfügt als erstes Fahrzeug in dem großen Amt, das für Tiefbau, Straßen-, Wege- und Gewässerunterhaltung sowie die Grünflächen in der Stadt zuständig ist, über eine Abrollvorrichtung, mit der mit Geräten und Materialen bestückte Mulden (also die Auflieger) zu städtischen Baumaßnahmen geliefert und abgesetzt werden können. Das Material kann dann quasi ebenerdig entnommen und oder aufgeladen werden, der LKW muss nicht am Ort bleiben.
Das ermöglicht viele neue Einsatzmöglichkeiten. Außerdem ist das Fahrzeug in der Lage, die neuen Hochwassercontainer mit den mobilen Schutzanlagen zu transportieren – diese Transportmöglichkeit fehlte bislang im Amt. Es kann trotz der Abrollvorrichtung als vollständiger Dreiseitenkipper eingesetzt werden. Außerdem verfügt das Fahrzeug über einen Kran, um ohne weitere Maschinen die unterschiedlichsten Materialien/Paletten zu verladen. Das erspart den Einsatz eines Radladers.
Zudem ist das Fahrzeug multifunktional einsetzbar, denn vorne ist eine so genannte „kommunale Anbauplatte“ montiert. Damit kann das Fahrzeug als vollwertiges Winterdiensteinsatzfahrzeug genutzt werden. Ein zusätzlicher Laster, der bisher nur für den Winterdienst vorgesehen war, kann damit eingespart werden. Der für das Amt StadtRaum zuständige Baudezernent Andreas Ludwig sagt: „Fahrzeuge wie dieses sind mit ihrer Multifunktionalität ein wichtiger Schritt im Sinne eines modernen Fuhrparkmanagements.“