Verkehrskontrollen der Polizei Wittlich: Drogenkurier mit 12 Kilogramm Marihuana festgenommen

0
Foto: dpa

WITTLICH. Zivilfahnder der Polizeidirektion Wittlich führten in den letzten Tagen umfangreiche Kontrollen auf den Autobahnen des Polizeipräsidiums Trier durch.

Schwerpunkt war die Bekämpfung der Eigentumskriminalität und Schmuggeldelikten. Mit Unterstützung mehrerer Beamten der Polizeipräsidien Mainz, Koblenz, Rheinpfalz und des Polizeipräsidiums Südhessen wurden insgesamt 102 Fahrzeuge kontrolliert und 192 Personen überprüft.

Im Rahmen der Kontrolle wurde ein 39-jähriger Drogenkurier festgestellt, der mit gefälschten Personaldokumenten und ohne gültige Fahrerlaubnis, ca. 12 Kilogramm Marihuana transportierte. Der Kurier wurde vor Ort festgenommen. Das Fachkommissariat der Kriminalinspektion Wittlich hat die weitere Sachbearbeitung übernommen. Nach Sachvortrag bei der Staatsanwaltschaft Trier, beantragte diese Haftbefehl. Der zuständige Ermittlungsrichter des AG Trier ordnete die Untersuchungshaft an. Der Beschuldigte wurde im Anschluss in eine JVA verbracht.

Bei einer weiteren Gruppe von norwegischen Urlaubsrückkehrern konnten ebenfalls verschiedene Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden. Zudem stand der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, so dass ihm nach der Entnahme einer Blutprobe die Weiterfahrt für die nächsten 24 Stunden untersagt wurde. Insgesamt wurden bei dieser Gruppe 3000 Euro  Bargeld zur Sicherung der Strafverfahren einbehalten.

Weiterhin konnten vier Personen kontrolliert werden, die sich unerlaubt in Deutschland aufhalten. Zum Teil legitimierten sie sich mit gefälschten amtlichen Ausweisen, die jeweils vor Ort sichergestellt wurden. Zudem wurden vier Fahrzeuge kontrolliert, für die keine Haftpflichtversicherung bestand. Die Fahrer erwartet jeweils ein Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Vorheriger ArtikelParteispenden an den CDU-Kreisverband Cochem-Zell: Staatsanwalt stellt Antrag auf Strafbefehl
Nächster ArtikelWohnhaus brennt zum dritten Mal in Folge: Verdacht auf Brandstiftung

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.