TRIER. In der aktuellen Debatte um eine Verlängerung der Laufzeit für die verbleibenden Atomkraftwerke in Deutschland, haben sich die Verbände der „Grünen“ in der Region Trier gegen eine Laufzeitverlängerung ausgesprochen.
Wie der SWR am Dienstag berichtet, sagten die Verbände gegenüber dem Rundfunk, dass durch eine Verlängerung die Energiekrise nicht abgewendet werden könne. So käme dies einem „Neustart“ gleich, welcher hohe Kosten verursachen würde. Sinnvoller wären hingegen, nach Ansicht der Kreisverbände, ein Tempolimit oder erneuerbare Energien.
Erst am vergangenen Sonntag ging aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA für die BILD am SONNTAG hervor, dass eine deutliche Mehrheit der Grünen-Wähler für eine Laufzeitverlängerung für die verbleibenden Atomkraftwerke in Deutschland sei.
Demnach haben sich 54 Prozent für der Grünen-Wähler für die Laufzeitverlängerung ausgesprochen, um die Energieversorgung unabhängiger von russischem Gas zu machen, dagegen sind 38 Prozent. In der Gesamtbevölkerung sind inzwischen 70 Prozent für die Verlängerung, 20 Prozent dagegen und 10 Prozent unentschlossen.
Das Thema der Laufzeitverlängerung wird aktuell insbesondere bei den „Grünen“ vielseitig diskutiert.
Was hat jetzt der Atomausstieg mit dem Tempolimit zu tun ? Gilt das dann nur für Elektro Autos damit die weniger Strom brauchen ?
Ich bin für eine Laufzeitverlängerung aller rheinland-pfälzischen Kernkraftwerke.
Von den Befragten sind 70% für Atomstromstrom. Ja dann werden die AKWs wohl abgeschaltet, oder wurde in den letzten 40 Jahren schon mal gemacht was die Wähler wollten?
Ich bin für die Abschaffung alle nicht ausgebildeten Politiker , ohhhh . Das sind ja 99% .
Wenn wir alle wieder, wie im Mittelalter, mit dem Eselskarren unterwegs sind,
kommt vielleicht einer auf die Idee, diesen wirren Geistern einen kräftigen
A****tritt zu verpassen.
In direkter Nähe wohnen ein grünes Stadtratsmitglied und seine Frau.
Sie fährt einen Benziner, er einen PS-starken Diesel – beide Rentner. Ich habe „ihn“ noch nie an der Bushaltestelle stehen sehen…..sie fahren mit dem Kfz und Wohnanhänger in Urlaub…oder wohin auch immer. Soviel zum Thema „grüne Ideologie“ – aber Hauptsache „Autos raus aus der Stadt“ – freie Fahrt für Fahrräder, Lastenräder u E-Bikes/Pedelecs – welche dann auch gerne, ungestraft – da ohne Kennzeichnung unterwegs und nicht mit Bussgeldern strafbar – die Fussgänger ummetern, oder behindern dürfen, da sie „zu schnell unterwegs sind“ – bzw. diese werden dann „einfach“ wieder auf die normale Strasse „umgeleitet“, um dort ihr Unwesen zu treiben, so wie es nun in der Hans-Böckler-Allee geschehen soll…..der/die Kfz-Fahrer sind ja wenigstens versichert und sowieso für alles haftbar – so einfach ist das, für Politiker.
Diese Grünen haben schwer einen an der Birne. Punkt! Ich war 1980 bei der BW, da wurden wir von diesen Idioten als Mörder beschimpft. Und heute?
Abschaffung des Individualverkehrs, das ist deren Ziel.
5 DM fürs Benzin haben sie ja schon mal geschafft.
Kannsde neist mehr zu sagen.
Völlig realitätsfremd, dem mündigen Bürger alles vorschreiben wollen, total am täglichen Leben vorbei, Berufspolitiker, fremdes Geld verschwenden, nur noch armselig…..
Spruch der Grünen aus den 80ern, als sie das erste Mal im Bundestag saßen:… und wenn die Bürger nicht wollen, dann müssen wir sie eben zu ihrem Glück zwingen…
Spätestens wenn wir den totalen Strom-Blackout haben, wird auch den Grünen klar werden, dass sie ihr Geld nicht essen können und die dicken E-Karossen in der Garage bleiben müssen und noch vieles mehr… Leider sind nur dann alle die auch betroffen, die für eine weitere Betreibung der AKW’s sind…
Die aktuelle Situation … die Teuerungen in Treibstoff, Energie, Fleisch… das ist doch der feuchte Traum der Grünen…
Und dann haben die auch noch diese Oliver-Twist „kann ich noch ein bischen mehr haben?“ Nummer drauf…
na gut… unfairer Vergleich Oliver Twist kam nicht aus guten Verhältnissen (Goldenes Termomether im Arsch und Platin Löffel im Mund) das grüne „lasst uns die Arbeiterschaft ausbeuten“ Wohlstandspack khat ja nur kleinere Einschnitte … villeicht können sie Dörte-Eulalia und Malte-Eugen ausnahmsweise nicht die 125 Meter mit dem SUV zur Schule fahren (oder es gibt halt nach einem Jahr keinen neuen Vorzeige Karren)…
Long Story short:
Warum greift die (grüne) Politik nicht in diese Preissteigerungen ein?
Bei der FDP weiss mans ja …. jede Preissteigerung macht deren Wähler zufrieden…
Die SPD hat einfach nur noch irgendwelche ja-Sager und um-den-Brei-Reder…