BAD NEUENAHR-AHRWEILER. Mindestens 134 Menschen hat die Flutkatastrophe am 14. und 15. Juli 2021 im Ahrtal getötet – ein Jahr später ist an diesem Freitag ein dezentrales Gedenken geplant. «Als Zeichen der gemeinsamen Trauer und Hoffnung» sollen laut der Kreisverwaltung Ahrweiler am Abend (18.00 Uhr) vielerorts die Kirchenglocken läuten.
Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.
Übrigens, damit es nächsten Winter nicht wieder eine Katastrophe gibt und Menschen erfrieren hier schon mal die Liste der Wärmestuben für die Stadt Trier, wo es garantiert wohlig warm sein wird und nicht an Heizkosten gespart wird:
1. Das Büro von OB Leibe
2. Das gesamte Rathaus (mit Einschränkung, es steht zu befürchten dass z.B. widerspenstigen Mitarbeitern die Heizung abgedreht wird um sie so wieder auf Linie zu bringen).
3. Die Räumlichkeiten der Klaus Jensen Stiftung und die Wohnung von Jensen und Dreyer in Trier Medard
4. Die Wohnung vom OB auf dem Petrisberg, der freut sich sicher wenn er armen Mitmenschen aushelfen darf und Tisch und Bett mit Ihnen teilen darf.
usw.