SPANGDAHLEM/BERLIN. Bereits im Februar verlegten die USA zwölf hochmoderne Tarnkappenjets des Typs F-35 aus dem US-Bundesstaats Utah auf den Militärflughafen Spangdahlem (Lokalo berichtete). Jetzt mussten zwei der Maschinen in Berlin wegen eines technischen Problems notlanden.
Wie die Bild-Zeitung berichtete, waren die Flugzeuge in Spangdahlem gestartet, um den Luftraum über Polen zu bewachen. Als eine der Maschinen auf dem Rückweg ein nicht näher bezeichnetes technisches Problem hatte, landeten beide auf dem deutschen Hauptstadtflughafen BER. Wie der SWR berichtet, sind die Flugzeuge mittlerweile nach Spangdahlem zurückgekehrt.
In Deutschland wird derzeit diskutiert, im Rahmen des von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angekündigten 100-Milliarden-Euro-Paketes für die Bundeswehr auch F-35-Jets anzuschaffen. Wie u.a. das Portal Deutsche Wirtschaftsnachrichten berichtet, forderte dies etwa die Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP). Die F-35-Jets könnten die veralteten Tornado-Kampfflugzeuge der Bundeswehr ersetzen.