++ Rheinland-Pfalz bereitet Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine vor ++

2
Menschen versuchen mit Koffern aus Kiew zu fliehen. Foto: dpa

MAINZ. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hat Rheinland-Pfalz damit begonnen, die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen sicherzustellen.

«Wir bereiten angesichts der Lage unsere Aufnahmeeinrichtungen auf die Ankunft von Vertriebenen und Geflüchteten aus der Ukraine vor», sagte Integrationsministerin Katharina Binz (Grüne) am Donnerstag in Mainz. Dieser Krieg werde zu unfassbarem Leid führen.

Für die Erstaufnahme von Geflüchteten verfügt Rheinland-Pfalz über insgesamt 3880 Plätze an den fünf Standorten Trier, Bitburg, Hermeskeil, Kusel und Speyer. Anfang dieses Monats waren davon 2864 Plätze, also knapp drei Viertel, belegt. Nach dem Rückgang der hohen Aufnahmezahlen in den Jahren 2015/16 hat das Integrationsministerium ein flexibles System mit Pufferkapazitäten entwickelt, um «auch für akute Lagen gerüstet zu sein». Wenn mehr Menschen aufgenommen werden sollen als Plätze zur Verfügung stehen, können kurzfristig zusätzliche Kapazitäten aktiviert werden.

«Die Aufnahme und Unterbringung von schutzbedürftigen Menschen wird in Rheinland-Pfalz von Land und Kommunen gemeinsam sichergestellt», erklärte Binz. Sie habe dazu bereits am Donnerstag ein Gespräch mit den kommunalen Spitzenverbänden geführt.

Vorheriger ArtikelStart ab nächste Woche: Impfstoff Novavax im Impfzentrum Trier verfügbar
Nächster ArtikelVideo von Jugendlichen mit Waffen und Drogen: Polizei durchsucht Wohnungen

2 Kommentare

  1. Wenn ich etwas umräume könnte und würde ich eine kleine Familie aufnehmen, Aufräumen weil wir vom Starkregen noch nicht alles beseitigt haben, wäre aber kurzfristig machbar……

    • Immer dieser „vorauseilende Gehorsam“ der guten Menschen. Soweit, dass wir unsere Klein-Wohnungen mit Ukraine-Flüchtlinge teilen sollen/wollen, sind wir noch lange nicht.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.