TRIER. „Musik aus dem Schwalbennest“ ist eine erfolgreiche Orgelreihe im Trierer Dom. Zwischen dem 21. August und dem 9. Oktober ist im Rahmen der Reihe die bekannte große Klais-Orgel jeweils samstags um 11.30 Uhr für 30 Minuten zu hören. Neu im Jahr 2021: In jedem Konzert ist ein kurzes Stück zu hören, frisch komponiert von Schülerinnen und einem Schüler des Leistungskurses Musik am Bischöflichen Angela-Merici-Gymnasium Trier, wie die Dommusik mitteilt.
Das Projekt anlässlich „Instrument des Jahres 2021 Orgel“ sollte Schülerinnen und Schüler anregen, Klangmöglichkeiten der Orgel zu entdecken und in einer eigenen Tonsprache originelle Miniaturen zu schaffen. So lauten die Titel etwa „Dolcezza appassionata” (von Pia Sauerwein), „1994″ (von Amalia Wolff), „Hypnos” (von Viviane Faldey) oder „Fruity Loops” (von Georg Huhn). Weitere Komponistinnen sind Vera Rohr, Caroline Schweden, Emily Schon und Louisa Sieveke.
Natürlich steht auch Orgelmusik von Bach, Mozart, Widor, Dupré und dem Trierer Georges Schmitt (200. Geburtsjahr) auf dem Programm. Auch das Trierer Orgelteufelchen hat jeweils einen kleinen Auftritt. Das detaillierte Programm ist im Internet zu finden unter www.dommusik-trier.de.
Alle Termine:
21. August 2021: Domorganist Josef Still
28. August 2021: Marcel Berens, Schweich
4. September 2021: Tobias Götting, Hauptkirche St. Lamberti in Oldenburg
11. September 2021: Domorganist Josef Still
18. September 2021: Christian von Blohn, St. Ingbert
25. September 2021: Rainer Oster, Dozent an Musikhochschule Saarbrücken
2. Oktober 2021: Thomas Sorger, Neuwied
9. Oktober 2021: Domorganist Josef Still