Fieberscanner und Schlauchsystem für die Feuerwehr: 33. Innovationspreis Rheinland-Pfalz vergeben

0
Foto: Kentix, Idar-Oberstein

MAINZ/IDAR OBERSTEIN. Wirtschaftsminister Volker Wissing (FDP) hat den mit insgesamt 60 000 Euro dotierten Innovationspreis des Bundeslandes zum mittlerweile 33. Mal vergeben.

Dabei wurden nach Angaben des Ministeriums zwölf Unternehmen für ihre Produkte mit dem Innovationspreis des Landes ausgezeichnet. Vergeben wird der Preis gemeinsam vom Wirtschaftsministerium, den Industrie- und Handelskammern sowie den Handwerkskammern. Verliehen wurden in diesem Jahr acht Preise sowie vier Anerkennungen.

Einen Preis erhielt beispielsweise das Unternehmen Kentix aus Idar-Oberstein (Kreis Birkenfeld) für einen automatischen Fieberscanner zur sicheren, berührungslosen Corona-Prävention. Der Scanner misst die Körpertemperatur mit mehr als 1000 Sensoren in der inneren Augenhöhle, direkt über dem Verlauf der Gesichtsarterie. «Da die Messung kontaktlos erfolgt, muss nicht desinfiziert werden. Das spart Zeit und Geld», heißt es in der Mitteilung aus dem Ministerium.

Die Firma Tacbag aus Landstuhl (Kreis Kaiserslautern) ist in der Kategorie Unternehmen für ihr «innovatives Schlauchmanagement-System für die Feuerwehr zur schnelleren Menschenrettung» ausgezeichnet worden. Beim Verlegen der Schlauchleitung wird mit einem speziellen Abrollmechanismus nur die tatsächlich benötigte Schlauchlänge freigegeben. «Das ermöglicht ein geordnetes Verlegen der Schlauchleitung», heißt es in der Mitteilung des Ministeriums vom Dienstag. Mit dem System dauere die Rettung einer vermissten Person im Brandraum nur ein Drittel der herkömmlichen Zeit.

Für einen entwickelten Rucksack aus Meeresplastik erhielt die Firma Got Bag aus Mainz eine Anerkennung vom Wirtschaftsministerium. Ebenso wurde das Unternehmen Rebarrique aus Hochstadt (Kreis Südliche Weinstraße) für die Entwicklung eines viereckigen Barrique-Weinfasses mit längerer Nutzbarkeit mit einer Anerkennung in der Kategorie «Sonderpreis des Wirtschaftsministers» ausgezeichnet.

Vorheriger ArtikelVatertag mit Abstand und Wetterkapriolen: Polizeikontrollen
Nächster ArtikelSchmitt wird Wirtschaftsministerin in Rheinland-Pfalz – Justizminister Mertin bleibt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.