Rheinland-Pfalz: Grundwasser-Neubildung wieder unterm Durchschnitt – Ausnahme in Region

0
Ein Grundwasser-Brunnen. Foto: dpa/Symbolbild

MAINZ. Die Bildung des Grundwassers in Rheinland-Pfalz war auch im Winterhalbjahr 2020/201 landesweit unterdurchschnittlich.

«Im Ergebnis setzt sich der negative Trend der letzten Jahre fort», sagte die Präsidentin des Landesamtes für Umwelt, Sabine Riewenherm, der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. «Die relativ hohen Niederschläge im Februar konnten dies nicht ausgleichen.» In den meisten Fällen habe sich die im Untergrund gespeicherte Wassermenge leicht verringert.

Eine Ausnahme sei die westliche Eifel. Dort sei die Grundwasserneubildung durchschnittlich bis leicht überdurchschnittlich gewesen, «so dass sich in einigen Regionen die tiefen Grundwasserstände etwas erholen konnten». Im Durchschnitt der letzten 18 Jahre (zwischen 2003 und 2020) sei die Grundwasserneubildungsrate um rund 25 Prozent gegenüber den Jahren 1951 bis 2002 zurückgegangen.

Vorheriger Artikel++ Weiter weniger Unfälle und Verkehrstote in Rheinland-Pfalz ++
Nächster ArtikelThomas Anders & Co. – mit diesen Gesichtern wirbt Rheinland-Pfalz für die Corona-Schutzimpfung

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.