Corona in Luxemburg: Dreyer gegen weitere Schließungen von Grenzübergängen

3
Foto: dpa-Archiv

MAINZ. Ministerpräsidentin Malu Dreyer setzt sich mit Nachdruck dafür ein, erneute Schließungen von Grenzübergängen zu Luxemburg unter allen Umständen zu vermeiden.

„Die aufgrund der Corona-Pandemie zeitweiligen Schließungen vieler Grenzübergänge zu unseren Nachbarn haben herbe Einschnitte für die Menschen in Rheinland-Pfalz bedeutet. Die Landesregierung war deshalb sehr erleichtert, dass die Bundesregierung die Reisebeschränkungen zum 15. Juni wieder aufgehoben hat. Aus meiner Sicht ist es enorm wichtig, dass wir aus diesen Erfahrungen der vergangenen Wochen und Monate lernen“, so die Ministerpräsidentin. Die Landesregierung stehe deshalb im Kontakt zur Bundesregierung um deutlich zu machen, dass erhöhte Infektionszahlen keinesfalls eine erneute Grenzschließung rechtfertigen.

Der europäische Gedanke sei in Rheinland-Pfalz insbesondere in den Grenzregionen fest verwurzelt und gelebter Alltag. Es gebe viele Pendlerinnen und Pendler, die Tag für Tag nach Luxemburg zur Arbeit fahren, aber auch Touristinnen und Touristen sowie Menschen, die ihre Verwandten auf der anderen Seite der Grenze besuchen. „Infolgedessen ist es für die Menschen in der Grenzregion sehr wichtig, dass die Grenzen zwischen Rheinland-Pfalz und Luxemburg frei passiert werden können“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie zeigte sich fest davon überzeugt, dass in enger Abstimmung zwischen allen Beteiligten geeignete Maßnahmen zur Eindämmung des Virus gefunden werden können, ohne die Reisefreiheit zwischen beiden Ländern erneut zu beschränken.

Vorheriger ArtikelAuch Ehrenbürgerwürde von Hindenburgs in Trier symbolisch aberkannt
Nächster Artikel++ Trier: Zahlreiche neue Infektionen – Reha-Zentrum muss weiter geschlossen bleiben ++

3 Kommentare

  1. https://www.Zwischen Montag und Dienstag sind laut dem Gesundheitsministerium weitere 100 Personen positiv auf das Corona-Virus getestet worden – dies bei insgesamt 11.280 durchgeführten Tests. Es ist kein weiteres Todesopfer zu verzeichnen.wort.lu/de/lokales/luxemburg-100-neuinfektionen-am-dienstag-festgestellt-5f0dd1deda2cc1784e3618f7Zwischen Montag und Dienstag sind laut dem Gesundheitsministerium weitere 100 Personen positiv auf das Corona-Virus getestet worden – dies bei insgesamt 11.280 durchgeführten Tests. Es ist kein weiteres Todesopfer zu verzeichnen. Das wären auf Deutschland hochgerechnet ca. 13700 infizierte Fälle am Tag, sorry Multikulti Luxemburg, hier muss man unsere Grenze schützen. Dicht machen !!!!!!!!!!!!!!! Liegt wohl an der Kultur, 200 ooo Lux gegen 400 ooo andere, welche meinen………..nur so meine Idee. GRENZE BITTE DICHT MACHEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  2. Schließungen der Grenzen sind total überflüssig, wie so manches auf dem Gebiet „Corona „.Infektiöse wird es immer wieder geben, das ganze Leben lang. Man soll gewisse Hygieneregeln einhalten, dann klappt es. Ob die Zahlen allgemein stimmen, das lass mal da hingestellt. 20000 Beatmungsbetten wurden z.b. von der Regierung bestellt, und ups, holen diese dem Hersteller garnicht mehr ab. Bemerkung, wir dachten, es würden mehr Beatmungspatienten zusammenkommen. Und ausserdem sind die Pat. mit Corona infiziert, und nicht am Corona, meist liegen andere Ursachen vor..

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.