WARNUNG: Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf

0

TRIER. Die Agentur für Arbeit Trier warnt vor betrügerischen Emails. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen.

Aktuell erhalten Arbeitgeber und Unternehmen bundesweit unseriöse Mails, die unter der Mailadresse [email protected] oder [email protected] versandt werden. In der Mail wird der Arbeitgeber unter anderem aufgefordert, konkrete Angaben zur Person, zum Unternehmen und zu den Beschäftigten zu machen, um Kurzarbeitergeld zu erhalten. Im Absender ist keine Telefonnummer für Rückfragen angegeben.

„Arbeitgeber sollen auf keinen Fall auf die Mail antworten, sondern diese umgehend löschen“, sagt Heribert Wilhelmi, Chef der Agentur für Arbeit Trier. Die Arbeitsagentur ist nicht Absender dieser Mail, sie fordert Arbeitgeber auch nicht per Mail auf, Kurzarbeitergeld zu beantragen.

Informationen zur Beantragung von Kurzarbeitergeld erhalten Betriebe telefonisch unter der zentralen gebührenfreien Hotline für Arbeitgeber 0800 4 5555 20 oder unter der Servicerufnummer der Agentur für Arbeit Trier 0651/205 5555.

Kurzarbeitergeld kann nur über eine Anzeige zum Arbeitsausfall durch den Arbeitgeber erfolgen. Arbeitgeber können Kurzarbeitergeld telefonisch oder online anzeigen. Der Vordruck zur Anzeige und alle Informationen zum Kurzarbeitergeld sind auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit https://www.arbeitsagentur.de/m/corona-kurzarbeit/ veröffentlicht.

Anschauliche Erklär-Videos hat die Bundesagentur auf ihrem YouTube-Kanal eigestellt: https://www.youtube.com/channel/UCAqWLJfbZCzDhBo9i4xGDtQ.

Vorheriger ArtikelNachgefragt: Pauschalreisen kostenlos stornierbar wegen weltweiter Corona-Reisewarnung
Nächster ArtikelLandkreise und Städte – Alle aktuellen Corona-Zahlen aus Rheinland-Pfalz

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.