
TRIER. Ob Wein, Eier oder Gemüse – etliche rheinland-pfälzische Landwirte verkaufen ihre Produkte inzwischen auch über Automaten.
Fachleute gehen davon aus, dass sich künftig noch mehr Erzeuger für solche Geräte entscheiden werden. «Das ist sicherlich ein Trend», sagte der Sprecher des Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd, Andreas Köhr. Über die Geräte könne inzwischen «die fast komplette Bandbreite» landwirtschaftlicher Erzeugnisse angeboten werden.
Elisabeth Seemer von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz benutzt auch das Wort «Trend». Für Landwirte bedeute ein Automat mehr Flexibilität. «Der ganz entscheidende Vorteil ist, dass ich dem Kunden die Produkte anbieten kann, ohne dass ich permanent vor Ort in einem Hofladen stehen muss», erklärt sie dies.
Wie viele solcher Automaten es in Rheinland-Pfalz gibt, wissen die Verbände nicht. Sie gehen davon aus, dass es noch einige mehr werden, sie – gemessen am Ab- und Umsatz – aber eine Nische bleiben.