VÖKLINGEN. Mit einer Ausstellung wertvoller Goldschätze aus dem Alten Ägypten erinnert die Völklinger Hütte im Frühjahr an ihre Ernennung zum Unesco-Weltkulturerbe vor 25 Jahren. Gezeigt werden vom 11. Mai an rund 140 Leihgaben internationaler Privatsammlungen.
Wie die Ausstellungsmacher am Samstag im saarländischen Völklingen mitteilten, sind dabei viele der bis zu 3000 Jahre alten Kunstwerke «in dieser Form zum ersten Mal zu sehen».
Nach der Ausstellung «Ägypten – Götter. Menschen. Pharaonen» (2014/15) mit Meisterwerken aus dem Museum Egizio Turin ist «PharaonenGold» die zweite Großausstellung zur Kultur des Alten Ägypten in der Völklinger Hütte. Vom 14. April an gibt die Einrichtung zu ihrem Jubiläumsjahr zudem mit einer großen Werkschau einen Überblick über aktuelle Positionen der Urban Art.
Derzeit ist die Ausstellung «Legende Queen Elizabeth II. Sammlung Luciano Pelizzari» zu sehen. Sie dokumentiert noch bis zum 22. April das zweite Elisabethanische Zeitalter und den Mythos, der sich um Königin Elizabeth II. gebildet hat.
Ich bin großer Fan vom Weltkulturerbe Völklinger Hütte und besuche diese jetzt schon seit zig Jahren.
Das ganze Konzept ist hervorragend und ich wünsche Prof. Meinrad Maria Grewenig weiterhin viel Erfolg.
Für die Nofretete auszustellen, reicht sicherlich das Sicherheitssystem nicht aus. Dennoch freue ich mich jetzt schon auf die Kunstwerke ab dem 11. Mai.