Hauptanliegen: Ausbildung und Imagewerbung

0
Obermeister Stefan Tix (rechts) und Geschäftsführer Dirk Kleis präsentieren das Werbeplakat "Wir bilden aus - sprich uns an", mit dem Jugendliche angesprochen werden.

PRÜM. Die Fleischer gehen in die Offensive: Mit dem Plakat „Wir bilden aus – sprich uns an“ werden Jugendliche beim Betreten des Fleischerfachgeschäftes aufgefordert, den Fleischer unverbindlich auf eine Ausbildung anzusprechen. „Wer weiß, vielleicht wird bei dem einen oder anderen das Interesse so geweckt“, erklärt Obermeister Stefan Tix bei der kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung.

In diesem Zusammenhang wies Geschäftsführer Dirk Kleis nochmals auf die Möglichkeit hin, im Verbund mit anderen Unternehmen auszubilden. Betrieben, die sich spezialisiert haben oder kleineren Unternehmen fehlten oftmals wichtige Zugangsvoraussetzungen. „Mit der Möglichkeit der Verbundausbildung, können sie ihren Fachkräftenachwuchs sichern“, so Kleis. Fleischermeister Dieter Schares forderte die Betriebe auf, sich noch deutlicher für die Verbesserung der Ausbildungsqualität einzusetzen. Ausbildung war eines der Top-Themen auf der Mitgliederversammlung der Fleischer.

Weiterhin werden die Betriebe im Verbund der Innung aktiv um das Image der handwerklich arbeitenden Betriebe aufzupolieren und sich deutlicher von der Industrie abzusetzen. „Wir haben alles, was der bewusste Verbraucher wünscht“, so Tix und weißt auf die gute Qualität und hohen Kontrollstandards, die kurzen Wege und die Sicherung der Arbeitsplätze in der Regionen hin. „Das gilt es dem Verbraucher deutlich zu sagen, um sich von der Industrie abzusetzen“, so der Fleischermeister aus Prüm. Gestartet werden in diesem Jahr deshalb zwei Imageaktionen: im Juli erhalten die Verbraucher in den Innungsfachgeschäften eine Broschüre „Meisterliche Qualität mit Zubereitungstipps und fachlichen Informationen. Ende Oktober starten dann die ‚Bratentage‘ mit einem Gewinnspiel, bei dem der Verbraucher Warengutscheine gewinnen kann. Eine Bratenfibel verrät leckere Rezepte und gibt Einkaufstipps. Hier zahlt sich eine Innungsmitgliedschaft aus: Die Kosten für die Aktionen übernimmt komplett die Fleischer-Innung Mosel-Eifel-Hunsrück.

Ein weiteres wichtiges Thema der Versammlung war die zukünftige Organisation des Prüfungswesens. Alle Ausschüsse in der Region Trier treffen sich Ende Juni, um gemeinsame Standards für die Zukunft festzulegen. Außerdem werden im Verbund der Innung Sachkundeschulungen nach § 4 Tierschutz-Schlachtverordnung organisiert. Interessierte Betriebe können sich kurzfristig noch anmelden.

Vorheriger ArtikelBrutaler Einbruch – Ehepaar gefesselt
Nächster ArtikelSechs Abgänge und ein Neuer

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.