Bernkastel-Kues. Diese Szene rührt und begeistert gleichzeitig: Eine Polizistin rettet auf der Wehlener Brücke in Bernkastel-Kues einen verirrten Schwan, der sich in akuter Lebensgefahr befand. Was zunächst wie ein Routineeinsatz begann, entwickelte sich zu einer echten Heldentat – und zu einem Internet-Hit.
Das Video, das die Polizei Rheinland-Pfalz auf Instagram veröffentlichte, zeigt die spektakuläre Rettung:
Ein junger Schwan flattert aufgeregt über die Fahrbahn, während die Beamtin ruhig, aber entschlossen eingreift. Als das Tier schließlich versucht, seinen Kopf durch das Brückengeländer zu stecken, nutzt sie den Moment – packt beherzt zu und trägt den Schwan in Sicherheit.
Hier kannst du das Video sehen:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Vom Polizeieinsatz zum Social-Media-Hit
Laut Polizeisprecher Uwe Konz wurde der Schwan kurz zuvor von mehreren Autofahrern auf der Brücke entdeckt. Das Tier hüpfte immer wieder auf die Fahrbahn und war durch vorbeifahrende Autos gefährdet. Die Polizistin, von Kollegen nur „Marion“ genannt, sprach mehrere Minuten beruhigend auf den Schwan ein, bevor sie ihn schließlich über die Bundesstraße trug – zehn Kilo schwer, flatternd, fauchend und durchaus wehrhaft.
Das Tier blieb unverletzt und schwamm nach der Rettung ruhig in die Mosel zurück – als wäre nichts gewesen.
Über 67.000 Likes – Internet feiert die Heldin von der Mosel
Das Video der Polizei sammelte auf Instagram tausende Likes und Kommentare. Viele Nutzer zeigen sich begeistert:
„Mein Respekt für den Mut – ich hätte mich das nicht getraut!“
„Toll gemacht, sehr mutig!“
Auch internationale Seiten griffen das Video auf – sogar eine Schweizer Polizeinews-Seite berichtete über die Aktion.
Natürlich gab es auch kritische Stimmen, die eine fachgerechte Handhabung des Schwans anmerkten. Die Polizei stellte klar: Das Tier sei nicht verletzt worden, man habe „schnell handeln müssen, um das Leben des Tieres zu retten“. Ein Ornithologe habe das Vorgehen im Nachhinein sogar positiv bewertet.
Fazit: Polizei mit Herz
Zwischen Blaulicht und Alltagseinsätzen beweist dieser Vorfall, dass Polizistinnen und Polizisten oft mehr tun, als nur Recht durchzusetzen – sie zeigen Mut, Empathie und Menschlichkeit.
Dass dieser Moment nun viral geht, ist kein Zufall: Er vereint Spannung, Emotion und Tierliebe – Zutaten, die das Netz liebt.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
