Europäisches Folklore-Festival vom 10. bis 13. Juli in Bitburg

0

BITBURG. Bitburg feiert 1300 Jahre erste urkundliche Erwähnung und gleichzeitig 50 Jahre Europäisches Folklore-Festival: vom 10. bis 13. Juli verwandelt sich Bitburg wieder in einen Schmelztiegel der Nationen.



Rund 60 Folklore-Ensembles in farbenprächtigen Trachten sowie viele Vereine, Organisationen und Bitburger Schulen werden für den größten Festumzug in der Geschichte des Folklore-Festivals sorgen. Sie alle feiern gemeinsam mit Zehntausenden von Besuchern vier Tage lang ein buntes und fröhliches Fest der Völkerverständigung in der ganzen Innenstadt und im großen Festzelt.

Wenn der Bürgermeister zum Empfang in die Stadthalle lädt und Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Festrede hält, muss etwas ganz Besonderes los sein in Bitburg – und das ist es auch vom 10. – 13. Juli 2015. Anlässlich des diesjährigen Europäischen Folklore-Festivals, das jetzt 50 Jahre besteht, findet der Festakt zum 1300. Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung im Beisein der Landeschefin statt. Gleichzeitig feiert Bitburg eine jeweils 50 Jahre dauernde, gute Städtepartnerschaft mit Arlon (Belgien) und Rethel (Frankreich).

Das Europäische Folklore-Festival 2015 ist der Höhepunkt des Jubiläumsjahres

Auf ein umfangreiches Programm mit vielen Höhepunkten können sich Jung und Alt schon jetzt freuen. Insbesondere der große Festumzug, an dem in diesem Jahr auch viele einheimische Organisationen teilnehmen werden, soll die Besucher begeistern. Und wer es verpassen sollte, kann sich das Ganze SWR Fernsehen oder eventuell auch beim Offenen Kanal anschauen.

Ein weiteres Highlight des diesjährigen Folklore-Festivals: Am Sonntag, 12. Juli, öffnet die Bitburger Braugruppe anlässlich des Stadtjubiläums ihren berühmten Bierbrunnen. Um 11.30 Uhr startet der Freibierausschank, begleitet von zünftigen Bierliedern des Bitburger Brauerei-Chors. Dann wird eine Stunde lang, bis 12.30 Uhr, das beliebte Bitburger Premium Pils gezapft. Zuletzt war der Bierbrunnen im Jahr 2006 zum 77. Geburtstag des „Genießers“ geöffnet.

rosi_lokalo-de
Der neue Service bei lokalo.de:
Informationen, Fotos und Videos zu Ereignissen in der Region per Mail an [email protected].

lokalo.de-Leser berichten direkt von den Orten des Geschehens.
Brandaktuelle News aus erster Hand.

Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!

Vorheriger ArtikelDiebe stehlen „Blumengeld“ aus Kirche
Nächster ArtikelNeuer Verteidiger für Eintracht Trier: Muhammet Karpuz kommt aus Düsseldorf

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.