Schlag gegen Drogenhandel: Polizei stürmt elf Wohnungen und nimmt Dealer-Bande fest

Nach mehrmonatigen Ermittlungen geht die Polizei gegen eine mutmaßliche Bande vor. Bei Durchsuchungen wird sie nach eigenen Angaben fündig.

0
Polizeiwagen und Polizisten bei einer Durchsuchungsaktion
Polizisten stehen vor einem Gebäude, das durchsucht wird. Foto: Gianni Gattus/dpa

KAISERSLAUTERN. Die Polizei hat in Kaiserslautern und Umgebung neun Männer wegen des Verdachts auf Drogenhandel festgenommen.

Den Männern im Alter von 22 bis 31 Jahren wird bandenmäßiger und gewerbsmäßiger Handel mit Betäubungsmitteln vorgeworfen. Einem 16-Jährigen wird gewerbsmäßiger Handel mit Cannabis vorgeworfen.

Kiloweise Cannabis beschlagnahmt

Bei der Razzia in elf Wohnungen in Stadt und Kreis Kaiserslautern sowie im Rhein-Pfalz-Kreis wurden zwei Kilogramm Cannabisprodukte beschlagnahmt. Die Verdächtigen wurden in Justizvollzugsanstalten gebracht. Die Ermittlungen dauern an.

Innenminister Ebling spricht von „vollem Erfolg“

Landesinnenminister Michael Ebling sprach von einem «vollen Erfolg» für die Sicherheit im Bundesland. «Dank monatelanger akribischer Polizeiarbeit und intensiver Ermittlungen konnte eine organisierte Tätergruppe identifiziert und aus dem Verkehr gezogen werden, die insbesondere in der Kaiserslauterer Innenstadt ihr Unwesen trieb», betonte der SPD-Politiker. «Wer in Rheinland-Pfalz mit Drogen handelt und organisierte kriminelle Strukturen aufbaut, soll und wird die volle Härte des Rechtsstaats zu spüren bekommen.»

Vorheriger ArtikelDreister Porsche-Diebstahl: Oldtimer aus Tiefgarage in Trierer Petrusstraße gestohlen
Nächster ArtikelSchmuck und Bargeld geklaut: Einbrecher treiben in Zemmer, Riol und Trier ihr Unwesen!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.