Die Hebammenzentrale Trier bleibt eine feste Größe in der Unterstützung werdender Eltern – und wird in Zukunft sogar weiter gestärkt. Mit dem neuen Doppelhaushalt des Landes Rheinland-Pfalz wachsen die finanziellen Mittel für Hebammenzentralen deutlich, was auch in Trier spürbare Verbesserungen bringen soll.
Deutlicher Anstieg der Förderung
Wie der Trierer Landtagsabgeordnete Sven Teuber mitteilt, steigen die jährlichen Mittel für die Hebammenzentralen von bisher 150.000 Euro im Jahr 2024 auf 585.000 Euro im Jahr 2025. „Dass diese Erhöhung beschlossen wurde, zeigt, wie groß der Bedarf an diesem Angebot ist“, so Teuber. Besonders hob er hervor, dass die Hebammenzentrale Trier als starker Partner vor Ort schon jetzt wichtige Arbeit leistet und diese künftig noch besser unterstützt wird.
Hebammengeleitete Kreißsäle als Zukunftsmodell
Ein zentrales Element der geplanten Verbesserungen ist die Einrichtung von hebammengeleiteten Kreißsälen. Diese sollen Familien die Möglichkeit bieten, die Geburt individuell nach ihren Vorstellungen zu gestalten – mit der Sicherheit und Unterstützung durch speziell ausgebildetes Fachpersonal. „Eine gelungene Geburt legt den Grundstein für ein gutes Familienleben“, erklärt Teuber. „Die Arbeit der Hebammen stärkt nicht nur die Eltern, sondern erleichtert auch den Start ins Leben für das Kind.“
Positive Erfahrungen in Trier
Teuber betonte die Bedeutung der Hebammenzentrale in Trier, die sich in Gesprächen mit Einrichtungen wie Pro Familia bestätigt habe: „Die Erfahrungen sind durchweg positiv.“ Die Hebammenzentrale bleibt damit ein wichtiger Anlaufpunkt für werdende Eltern in Trier und trägt dazu bei, dass Familien in der Region optimal unterstützt werden.
Fokus auf individuelle Begleitung
Mit der deutlichen Mittelerhöhung setzt Rheinland-Pfalz ein klares Zeichen: Die individuelle Begleitung von Geburten und die Unterstützung junger Familien stehen weiter im Fokus. In Trier können sich werdende Eltern darauf verlassen, dass die Hebammenzentrale auch in Zukunft eine starke Stütze für den Start ins Familienleben bleibt.