TRIER-EHRANG. Der Theater- und Karnevalsverein „Blau-Weiß“ Ehrang 1909 lädt zu seinen zwei Kostümsitzungen, dem Kinderkarneval und der traditionellen #HALLIGALLI After-Zug-Party nach dem Ehranger Rosenmontagszug ein.
Unter dem Motto „Ganz Ehrik fest in Gallierhand, gefeiert wird am Kylltalstrand!“ veranstaltet der Theater- und Karnevalsverein „Blau-Weiß“ Ehrang 1909 seine beiden Kostümsitzungen an den Samstagen 8. und 22. Februar jeweils um 19.11 Uhr im Bürgerhaus Ehrang. In dieser Session werden die Narren von seiner Tollität Prinz Benjamin I. von Putz & Traufel und ihrer Lieblichkeit Prinzessin Natalie I. von Tanz & Gesang angeführt.
Tickets für die begehrten Kostümsitzungen sind ab Samstag, 7. Dezember, von 11.00 bis 12.00 Uhr bei Bride to be – Brautmodenstore, Quinter Straße 57, in Ehrang und ab 12.00 Uhr über den Ticketshop des Vereins unter www.blau-weiss-ehrang.de/ticketshop sowie bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional unter der Ticket-Hotline 0651/9790777 oder ab 11. Dezember immer mittwochs von 15.00 bis 17.00 Uhr im Bride to be – Brautmodenstore erhältlich.
Der traditionelle Kinderkarneval mit einem bunten Programm für die kleinen Narren findet am Sonntag, 23. Februar, um 15.11 Uhr statt.
Eine Neuauflage der bekannten After-Zug-Party #HALLIGALLI steigt mit DJ Hamid nach dem Ehranger Rosenmontagszug am 3. März.
Alle Veranstaltungen finden im Bürgerhaus Ehrang statt. Infos zur Session unter www.blau-weiss-ehrang.de/karneval-2025.
Über den Theater- und Karnevalsverein „Blau-Weiß“ Ehrang 1909 e.V.
Der Theater- und Karnevalsverein „Blau-Weiß“ Ehrang 1909 ist einer der ältesten sowie größten Theater- und Karnevalsvereine in der Region Trier mit über 560 Mitgliedern, davon über 100 aktiv sowie über 60 Kinder und Jugendliche in den verschiedenen Tanzgruppen. Weit über Ehrang hinaus ist der Verein für sein professionelles Laienschauspiel sowie seine Kostümsitzungen mit Unterhaltung auf höchstem Niveau bekannt. Neben den Veranstaltungen jährlich im Oktober und in der Karnevalszeit sind die Pflege des Brauchtums Karneval, Laienschauspiel, die Ehranger Mundart, die Förderung von Kindern, Jugendlichen sowie Senioren und das vielfältige soziale Engagement wesentliche Aspekte des Vereinslebens. Bis heute ist der Leitsatz „Durch das Schöne stets das Gute“ wichtiges Merkmal des Vereins.
Der Theater- und Karnevalsverein „Blau-Weiß“ Ehrang 1909 ist online unter www.blau-weiss-ehrang.de sowie in den sozialen Netzwerken wie facebook, Instagram und YouTube online erreichbar. (Quelle: Theater- und Karnevalsverein „Blau-Weiß“ Ehrang 1909 e.V.)