MAINZ. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) wird laut Informationen der RHEINPFALZ von ihrem Amt zurücktreten. Ihr Nachfolger soll der Sozial- und Transformationsminister Alexander Schweitzer (ebenfalls SPD) werden.
Wie die Zeitung berichtet, soll der Wechsel noch vor der Sommerpause stattfinden. Entsprechend sollen die Fraktionen der Ampel-Koalition am Mittwochvormittag sowie die Öffentlichkeit am Nachmittag darüber informiert werden. Über den möglichen vorzeitigen Rückzug der 63-Jährigen wurde bereits lange spekuliert.
Dreyer steht seit 2013 an der Spitze der Landesregierung, sie folgte damals auf Kurt Beck (75, SPD). Die Wahlen 2016 und 2021 konnte sie klar für die SPD gewinnen.
Neben Schweitzer (50) wurden auch Innenminister Michael Ebling (SPD) und die SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, als mögliche Nachfolger gehandelt. Schweitzer genießt innerhalb der rheinland-pfälzischen SPD großen Rückhalt. Dreyer führt die Landesregierung seit 2013, nachdem sie Kurt Beck abgelöst hatte. Sie gewann die Landtagswahlen 2016 und 2021 deutlich für die SPD. Die Ampelkoalition in Mainz arbeitet unter ihrer Führung harmonisch. Im Jahr 2019 war Dreyer zudem interimistisch SPD-Vorsitzende.
(Quelle: Rheinpfalz; Bild-Zeitung, SPiegel)














Ein guter Tag für Rheinland-Pfalz und Deutschland
Allerhöchste Zeit!
Hätte diese Person Charakter, wäre sie nach der Katastrophe im Ahrtal gegangen.
Hätte…..😣
Eigentlich gleich, wer von den drei Genannten nachfolgt, die Null steht!
Heute hat man kein Grinsefoto für sie 😔
Deyer der Schutzengel der deutschen Zwangskammern und die Gründerin der Zwangskammer für unsere fleissigen Pflegekräfte in Heimen und Kliniken in Rh.-Pfalz, Jobmaschinen für ihre Parteifreunde