“Trick” bei Punkten in Flensburg: Was der rheinland-pfälzische Justizminister gerne ändern möchte!

0
Symbolbild; dpa

MAINZ. Der rheinland-pfälzische Justizminister Herbert Mertin setzt sich für die Sanktionierung des Punktehandels bei Verkehrsverstößen ein. Diese Lücke müsse geschlossen werden, sagte der FDP-Politiker am Mittwoch in Mainz vor Beginn des Deutschen Verkehrsgerichtstags in Goslar.

Punktehandel werde zum Beispiel bei Geschwindigkeitsüberschreitungen betrieben, indem sich ein unbeteiligter Dritter – oft gegen Bezahlung – gegenüber den zuständigen Behörden als Fahrer ausgebe oder eine fiktive Person als Fahrer genannt werde, erläuterte Mertin. «Das Ziel hierbei: Die Behörden sollen getäuscht und so der tatsächliche Fahrer vor einem Fahrverbot oder dem Entzug der Fahrerlaubnis bewahrt werden.» Die Rechtsprechung sehe eine solche Vorgehensweise bislang in der Regel als nicht strafbar an, «da sich der Dritte selbst als Täter benannt hat und somit niemand anderes falsch verdächtigt wird». Auch werde keine Straftat, sondern lediglich eine Ordnungswidrigkeit vorgetäuscht.

Der Punktehandel steht in Goslar auf der Tagesordnung. Die Justizministerkonferenz habe sich bereits 2018 und 2022 dafür ausgesprochen, eine entsprechende gesetzliche Grundlage zu schaffen, sagte Mertin.

Vorheriger ArtikelU.a. dank Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte: Höchststand bei Erwerbstätigen in RLP
Nächster Artikel++ Aufgepasst: Großes Risiko – Warnung vor “Enkeltrick” mit Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) ++

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.