BAD BERGZABERN. In einem spektakulären Wettkampf bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (DMS) in der Landesliga Rheinland-Pfalz zeigten die 1. Mannschaften der SG Rhein-Mosel eindrucksvoll ihr Können und sicherten sich sowohl bei den Herren als auch bei den Damen die vordersten Plätze.
Die Herrenmannschaft der SG Rhein-Mosel dominierte die Konkurrenz und sicherte sich mit beeindruckenden 17.856 Punkten den verdienten ersten Platz. Mit einem deutlichen Vorsprung von 3.405 Punkten ließen sie die Konkurrenz deutlich hinter sich und unterstrichen ihre herausragende Leistungsfähigkeit, trotz krankheitsbedingter Ausfälle.
Die Damenmannschaft der SG Rhein-Mosel musste sich knapp geschlagen geben, erreichte jedoch mit 16.483 Punkten einen respektablen zweiten Platz. Nur 551 Punkte trennten sie vom Gold, das sie nur knapp verpassten. Dennoch konnte die Mannschaft mit einem komfortablen Vorsprung von 1.700 Punkten die Silbermedaille sicherstellen und zeigte damit ihre Stärke im Wettbewerb.
Die DMS-Wettkämpfe beinhalten sämtliche olympische Schwimmstrecken, und in Rheinland-Pfalz traten die besten sechs Mannschaften sowohl bei den Damen als auch bei den Herren an. Hierbei qualifizierten sich die 1. Mannschaften der SG Rhein-Mosel und bewiesen ihre herausragende Position im Schwimmsport.
Nicht nur der Ruhm der Gold- und Silbermedaillen steht für die SG Rhein-Mosel auf dem Spiel. Die beiden besten Mannschaften aus den jeweiligen Landesligen steigen für das kommende Jahr in die 2. Bundesliga auf, und die SG Rhein-Mosel hat sich damit nicht nur als regionale Größe etabliert, sondern erarbeiteten sich auch die Chance für einen möglichen Aufstieg in die nationalen Bühne des Schwimmsports.
Trainer Till Lehmann (SC Poseidon Koblenz) und Frank Meyer Höke (SSV Trier) kommentierten: „Die herausragenden Leistungen beider Mannschaften zeugen von harter Arbeit, Hingabe und einem beeindruckenden Teamgeist. Die SG Rhein-Mosel hat nicht nur die Herzen der Zuschauer erobert, sondern auch ihre Ambitionen auf höhere Ebenen im deutschen Schwimmsport untermauert.
1. Mannschaft weiblich: Carlotta Wallerius, Eva Sofie Lichter, Lisa Gotthardt, Magdalena Benzmüller vom SSV Trier und Tessa Hackmann, Katrin Wald, Juli-Clara Schmell vom SC Poseidon Koblenz
1. Mannschaft männlich: Luke Saidel vom Neuwieder Schwimmverein, Stephan Fandel (krankheitsbedingt fehlten Tim Lanz und Kimi Kasper) vom SSV Trier, und Fabian Landen, Marvin Post, Jos Ganskow, Julian Krämer, Yannik Nowak, Simeon Hetzel, Erik Salewsky vom SC Poseidon Koblenz
(Quelle: SSV Trier)