Illegales Rennen: Betrunkene Möchtegern-Rennfahrer zweimal am selben Tag von Polizei gestoppt

0
Foto: Frank Rumpenhorst/dpa/Symbolbild

PIRMASENS. Die Polizei ermittelt nach einem mutmaßlichen illegalen Autorennen in Pirmasens gegen zwei Männer. Sie wurden am Montag gleich zweimal auffällig, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.

Zunächst seien sie am Nachmittag nach Zeugenhinweisen auf ein mutmaßliches illegales Rennen kontrolliert worden, beide seien alkoholisiert gewesen. Ein Atemalkoholtest ergab demnach Werte von 1,82 und 1,69 Promille.

Es handelte sich den Angaben zufolge um einen 24-Jährigen, der mit seiner Lebensgefährtin im Auto saß, und um einen 33-Jährigen mit dem 4-jährigen Sohn des Paares im anderen Auto. Der 33-Jährige habe keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen können. Die Polizei stellte den Führerschein des einen Mannes sicher. Die Fahrzeugschlüssel wurden vorübergehend sichergestellt, später jedoch an «berechtigte Personen» wieder herausgegeben.

Kurz vor Mitternacht lieferten sich beide Männer dann mit einem der beiden Autos eine Verfolgungsjagd mit einem Streifenwagen. An einer Tankstelle gaben sie Gas, als sie das Polizeiauto sahen, die Beamten nahmen die Verfolgung auf. Als die Männer schließlich anhielten, wurden sie gefesselt. Am Steuer habe der 33-Jährige gesessen, der Beifahrer sei der 24-Jährige gewesen, teilte die Polizei mit.

Das Auto wurde sichergestellt. «Gegen die beiden Männer wird nun wegen mehrerer schwerwiegender Straftaten ermittelt», erklärte die Polizei. Die Beamten bitten Zeugen, sich zu melden. (Quelle: dpa)

Vorheriger Artikel++ Wetterumschwung in der Region: Starkregen, Hagel, stürmische Böen am Nachmittag möglich ++
Nächster ArtikelSchweitzer kritisiert Pläne des Bundes: Enge Betreuung junger Arbeitsloser erforderlich

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.