Militärstandorte in Rheinland-Pfalz: US-Streitkräfte investieren mehrere Hundert Millionen Dollar

0
Ein Computer-Modell des US-Militärkrankenhauses bei Weilerbach. Foto: dpa

MAINZ/BAUMHOLDER. Die US-Streitkräfte investieren nach Darstellung von Innenminister Michael Ebling im laufenden Steuerjahr mehrere Hundert Millionen US-Dollar in ihre Militärstandorte in Rheinland-Pfalz.

Der SPD-Politiker sieht darin ein klares Bekenntnis zur Zukunft der Streitkräfte in der Region. «Eine Teilsumme in Höhe von 299 Millionen US-Dollar wird für den Bau des neuen US-Hospitals bei Weilerbach zur Verfügung gestellt», sagte Ebling am Montag in Mainz.

Am zweiten Schwerpunkt Baumholder im Kreis Birkenfeld würden insgesamt rund 206 Millionen US-Dollar für Bau- und Sanierung bereitgestellt. Die größten Einzelprojekte seien der Neubau einer Grundschule (rund 71 Millionen Dollar) und neue Wohnquartiere (57 Millionen Dollar) für Familien.

«Die umfangreichen Investitionen zeigen, dass die US-Regierung auch und gerade in herausfordernden Zeiten auf die Standorte in Rheinland-Pfalz setzt. Es ist ein gutes Signal gerade für Baumholder und die Region, in der die deutsch-amerikanischen Verbindungen seit Jahrzehnten von enormer Bedeutung sind», sagte Ebling.

Der Militärhaushalt sei kurz vor Weihnachten unmittelbar vor Ende der 117. Legislaturperiode des Repräsentantenhauses verabschiedet worden. Alle im Frühjahr 2022 im Haushaltsentwurf des Pentagons vorgesehenen Investitionen in Rheinland-Pfalz seien vom US-Kongress bestätigt worden.

(Quelle:dpa/)

Vorheriger ArtikelEifel: Holztransporter sackt auf Waldweg ab und kippt um – Fahrer schwerverletzt!
Nächster ArtikelBrand in Mehrfamilienhaus mit acht Verletzten: Verdacht auf Brandstiftung

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.