Höchste Zahl seit 2005: 40.700 Kinder in Rheinland-Pfalz eingeschult

5
Symbolbild "Einschulung" - Foto: dpa

MAINZ/BAD EMS. In Rheinland-Pfalz sind zum aktuellen Schuljahr 2022/23 rund 40.700 Kinder eingeschult worden.

Das sei der höchste Wert seit 2005, als sogar 41.300 Kinder eingeschult wurden, wie das Statistische Landesamt in Bad Ems nach vorläufigen Berechnungen am Donnerstag mitteilte.

Im Vergleich zum Vorjahr wuchs die Zahl der Einschulungen um 7,4 Prozent. Grund für den neuen Höchstwert ist den Angaben zufolge unter anderem die demografische Entwicklung. Zwischen Ende 2020 und Ende 2021 stieg die Zahl der Fünf- und Sechsjährigen in der Bevölkerung um 2 700. Auch die eingeschulten Kinder von Geflüchteten aus der Ukraine trugen zum Anstieg bei. Insgesamt gingen etwa 19.800 Mädchen und 20.900 Jungen zum ersten Mal in die Schule.

Vorheriger ArtikelGericht stellt klar: Bürger dürfen Falschparker für Anzeige fotografieren!
Nächster Artikel++ TRIER: An zahlreichen Fahrzeugen in der Innenstadt – Scheiben eingeschlagen, geklaut und beschädigt! ++

5 Kommentare

  1. Stellt Euch einmal gegen 16.00h auf den Parkplatz an der Grundschule St. Matthias. Schaut Euch an,wer diese Grundschule verlässt. Macht die Augen auf.

  2. Ja, Kinder aller Hintergruende, oder nicht?
    Wenn du schon Andeutungen machst, dann leg auch deine Eier auf den Tisch und sprich aus was du denkst.

    Dieses implizieren, polarisieren und hetzen wird alt.

    Leg dich wieder hin, merci

    • @Hanspeter der zweite
      Das hat keinen Sinn lieber Hanspeter, hierbei handelt es sich wohl um eine verängstigte und verunsicherte ältere Dame, die immer wieder mit den gleichen Phrasen Ihre Intoleranz unter Beweis stellt. Da spielt es auch keine Rolle, dass es sich in diesem Fall hier explizit um Kinder handelt.
      Aber seien Sie vorsichtig mit Ihrer Kritik, ansonsten werden sich Murmeltier’s Brüder im Geiste, von denen es hier so einige gibt, auf Sie stürzen.
      Sie möchten doch sicher nicht als rot-grüner Gutmensch, der die Augen vor der Realität verschließt, beschimpft werden?!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.