BIRKENFELD. Eine bislang unbekannte Tatverdächtige betrat am gestrigen Donnerstag, 13.10.2022, gegen 15.10 Uhr, ein Schmuckgeschäft am Birkenfelder Kirchplatz und bat das Verkaufspersonal um Vorlage von Halsketten aus Gold. Die Frau holte anschließend Lebensmittel aus einem Regal und legte diese bei der Kasse ab. Zum Zahlen übergab die Tatverdächtige einen 100,- Euro Schein und begann gleichzeitig an der Kasse für Verwirrung zu sorgen, wie die Polizei mitteilt.
So trat die Frau bei geöffneter Kasse unaufgefordert hinter den Tresen und verlangte vehement eine bestimmte Stückelung des Wechselgeldes. Durch diese Ablenkung gelang es der Tatverdächtigen offenbar, die Auslage-Schale mit den präsentierten Goldketten zu erreichen, die ebenfalls im Bereich der Kasse abgestellt war. Unbemerkt entnahm sie daraus – dank der bewusst geschaffenen Ablenkung des Verkaufspersonals – ein Plastiktütchen, in dem sich vier oder fünf Halsketten aus 333er Gold befanden.
Als dem Verkaufspersonal die Frau an Kasse zu aufdringlich wurde, erhielt die Tatverdächtige ohne Gegenleistung ihren 100,- Euro-Schein zurück und wurde des Ladens verwiesen. Wenige Augenblicke später fiel jedoch im Geschäft das Fehlen eines Schmucktütchens auf.
Sofort verfolgte eine Angestellte der Goldschmiede fußläufig die in Richtung Achtstraße/Ing.-Goering-Straße weggegangene Tatverdächtige, ohne diese jedoch nochmals erblicken zu können. Eventuell stieg die Frau im Bereich „Oldenburger Hof“ in eine ältere silberne Limousine ein, die über die Ing.-Goering-Straße in Richtung Prof.-Baldes-Straße davonfuhr.
Beschrieben wird die Tatverdächtige von den Zeuginnen wie folgt: Unbekannte Frau, ca. 40 Jahre alt, schlanke Figur, südländisches Aussehen mit arabisch-klingendem Spracheinschlag, ca. 175 cm groß, schwarze glatte Haare zum Pferdeschwanz gebunden. Zur Tatzeit trug die Verdächtige einen schwarzen Lederblouson und Jeans.
Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Birkenfeld unter der Telefonnummer 06782/9910 entgegen.