FÖHREN. Beim Herbstrennen des RV Schwalbe am 2. Oktober 2022 im IRT Föhren mussten die Rennfahrer viel Wasser von oben erdulden, wie der Verein mitteilt. Das schlechte Wetter hielt sie aber weder von bemerkenswerten Leistungen noch trübte es die Feierlaune. Denn im Anschluss galt es, das 90-jährige Vereinsbestehen in feierlichem Rahmen zu würdigen.

Ausgerechnet den nassesten Tag seit Monaten wählten die Organisatoren des RV Schwalbe zur Austragung des Radsportfestivals RVS90 auf dem schnellen Rundkurs im Industriepark Föhren. Doch die morgendlichen Befürchtungen bestätigten sich nicht und so traten trotz denkbar ungünstiger Bedingungen die meisten der rund 150 gemeldeten Fahrer motiviert den Start an.
Gleich im ersten Rennen der Masters 2 und 3 zeigte Daniel Höhn (Team Ur-Krostitzer Alkoholfrei), dass er schnell wieder ins Trockene wollte, als er schon nach 500 Metern das Feld stehenließ und die anschließenden 41 Kilometer solo in Angriff nahm. Unangefochten kam er mit einem Schnitt von glatten 45 km/h ins Ziel und demonstrierte damit eindrucksvoll, warum er an der Spitze der nationalen Punktewertung in seiner Altersklasse steht. Aus einer dreiköpfigen Verfolgergruppe heraus konnte sich RV Schwalbe-Fahrer Thomas von der Lahr im Zielsprint vor Christoph Dittrich (Leverkusen) durchsetzen und dem Ausrichter damit den ersten Podestplatz des Tages bescheren.
Auch Nicolas Wirz vom RV Schwalbe konnte sich auf Platz zwei über die Ehrung auf dem Podium freuen, nachdem er sich im Rennen der U17 nur Robert Magnus aus Leonberg geschlagen geben musste. Solide auf Platz drei: David Sanchez-Meyer vom französischen SC Sarreguemines. Tine Hausmann (RV Schwalbe Trier) ging im Rennen der Frauen trotz mehrwöchiger Verletzungs- und Trainingspause an den Start, konnte allerdings den Spitzenfahrerinnen beim Sieg von Daniela Boffo vom RIG Vorderpfalz nicht ganz das Wasser reichen. Im Hobby-Rennen ganz oben auf dem Treppchen hingegen landete Marcus Wilmes vom ausrichtenden Verein. Zwischendurch sorgten die kleinsten Rennfahrer bis Jahrgang 2008 in den „Fette Reifen“-Kinderrennen für Furore.
Insbesondere im Rennen der Amateure, bei dem die meisten Fahrer des RV Schwalbe an den Start gingen, zeigten die Schwalben eine sehr solide Mannschaftsleistung. Es reichte letztendlich zwar nicht für das Podium, aber mit Platz vier für David Karl und weiteren Top-10-Ergebnissen konnten einige Punkte für die Jahreswertung eingefahren werden. Überzeugen konnte hier der erst 18-jährige Felix Steinrücke, der als Neunter ins Ziel kam und in einem starken Feld über die Distanz aufhorchen ließ. Bei den Junioren setzte sich Jakub Sommer durch. In dieser Klasse war er zwar ohne Konkurrenz der eigenen Altersklasse, zeigte jedoch im Feld der Amateure wie schon beim 2. Großen Preis der Stadt Trier in der Innenstadt im Mai 2022 zweifelsohne eine starke Leistung.
Das Hauptrennen der Elite-Amateure über 66 Kilometer war indes nur mit neun Fahrern gestartet. Hier stellte sich RV Schwalbe-Mitglied Marian Pohlenz, der für das Bundesliga-Team Wheelsports-Metropol Racing startete, ganz in den Dienst seines Team-Kameraden David Büschler, der trotz schwieriger Bedingungen die Übersicht behielt und im finalen Sprint die stärksten Beine bewies. Auf den weiteren Podestplätzen landeten Kai Hliza und Paul Schwartz, beide Team Möbel Ehrmann.
Den Höhepunkt des Tages stellte jedoch die anschließende Feier zum 90-jährigen Vereinsjubiläum des RV Schwalbe Trier 1932 e.V. im angrenzenden Konferenzzentrum des IRT Föhren dar. Untermalt von einer aufwendigen Vereinschronik und verschiedensten Relikten der vergangenen Dekaden fand auch Kulturdezernent Markus Nöhl als Vertreter der Stadt Trier die passenden Worte und gratulierte dem Traditionsverein zu seiner bemerkenswerten Historie. Nach Grußworten, einem Rückblick und Ausblick sowie vielen Ehrungen von langjährigen Vereinsmitgliedern und Ehrenmitgliedern fand ein langer Tag im Zeichen des Radsports bei Live-Musik und bester Stimmung einen würdigen Abschluss. Nächstes Radrennsport-Highlight in Trier wird der 3. Große Preis der Stadt Trier in der Innenstadt am 4. Juni 2023 sein.
Mehr Infos: radsport-trier.de.