Städtische Zuschüsse freigegeben: Kernscheider Bürgerhaus rückt näher

0
Während im Erdgeschoss des 1960 errichteten Hauses die Bürgerbegegnungstätte entsteht, wird die darüberliegende Wohnung ebenfalls saniert und dann neu vermietet. Foto: Rathaus Zeitung Trier (RaZ)

TRIER/KERNSCHEID. Die Realisierung der neuen Bürgerbegegnungsstätte im früheren Kernscheider „Schulmeisterhaus“ neben der alten Grundschule rückt näher: Für das rund 699.000 Euro teure Projekt, das das Land im Rahmen des „Stadtdörfer“-Programms fördert, bewilligte der Stadtrat einstimmig den erforderlichen städtischen Zuschuss von rund 295.000 Euro.

Das berichtet die aktuelle Ausgabe der Trierer Rathaus Zeitung. Das Land hatte am 22. Dezember 2021 den städtischen Förderantrag positiv beschieden. Bei der Gebäudesanierung spielen energetische Aspekte eine wichtige Rolle.

Der Modernisierungsplan sieht unter anderem vor, die Fenster im Erdgeschoss des Gebäudes, wo die Begegnungsstätte entsteht, sowie in der wieder zu vermietenden Wohnung im ersten Stock der Immobilie in der Straße Auf der Redoute durch modernere Modelle zu ersetzen, die den Vorgaben des Gebäude-Energiegesetzes entsprechen. Zudem wird im Untergeschoss ein neuer Kessel für Pellets eingebaut, mit denen die Heizung künftig betrieben wird. Zudem werden das Leitungsnetz für die Heizung und die Trinkwasserversorgung sowie die Elektroanlage erneuert.

Das Gebäude, in dessen Erdgeschoss zwei 50 und 25 Quadratmeter große Gruppenräume mit einer Küchenzeile hergerichtet werden, ist künftig barrierefrei. Da der bisherige Zugang wegen der Hanglage des Gebäudes nur über die längere Außentreppe möglich ist, erhält die künftige Bürgerbegegnungsstätte einen gesonderten barrierefreien Zugang auf der gegenüberliegenden Gebäudeseite. Zudem gibt es künftig barrierefreie Toiletten.

In die Modernisierung wird das Außengelände einbezogen: Über den kleineren der beiden Gruppenräume ist künftig eine neue Terrasse erreichbar, die im Sommer für Treffen genutzt werden kann. Das Raumkonzept wurde gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des Ortsbeirats und des Fördervereins Kernscheid entwickelt, der die Trägerschaft der Begegnungsstätte übernimmt. Derzeit wird zwischen der Stadtverwaltung und dem Verein das Nutzungskonzept der künftigen Bürgerbegegnungsstätte abgestimmt.

Die vom Stadtrat beschlossene Vorlage enthält auch ein Leitbild für die künftige Bürgerbegegnungsstätte, mit der den Kernscheidern endlich ein zentraler Treffpunkt zur Verfügung steht: „Das Bürgerhaus Kernscheid ist eine niedrigschwellige Begegnungsstätte für bürgerschaftliches Engagement, kulturelle und soziale Aktivitäten sowie Beratungs- und Bildungsangebote. Im Bürgerhaus werden Aktivitäten angeboten, die die Kommunikation, das soziale Leben, die Integration und Vernetzung innerhalb des Stadtteils fördern. Mit seinen vielseitig nutzbaren, barrierefreien Räumen ist das Bürgerhaus auf den Bedarf unterschiedlicher Nutzungsgruppen ausgerichtet. Der zugehörige Garten bietet zusätzlichen Raum für Begegnungen und Aktivitäten.“

(QUELLE: RATHAUS ZEITUNG TRIER / Petra Lohse)

Vorheriger ArtikelMit 100 Sachen durch die Ortschaft: Motorradfahrer liefert sich wilde Verfolungsjagd mit der Polizei
Nächster ArtikelHeldin auf vier Pfoten: Rettungshündin Lea bei Vermisstensuche erneut erfolgreich

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.