Lauf-Event: 2. Edith Lücke-Frauenlauf in Trier – Anmeldungen noch möglich

0
Die Vorfreude wächst – und wird am 28. August kurz vor 10 Uhr erneut so groß sein wie bei der Premiere des EDITH-LÜCKE-Frauenlaufs. Das Bild entstand 2021 am

TRIER. Genau fünf Wochen vor dem 2. Edith-Lücke-Frauenlauf (Sonntag, 28. August, Start um 10 Uhr) stehen die drei Erstplatzierten des Vorjahres erneut in der Starterinnenliste.

„Es war für meine Läuferinnen ein unvergessliches Erlebnis, auf den Plätzen eins und zwei im Amphitheater ins Ziel zu laufen“, sagt Winfried Wirth, Trainer der DJK Ochtendung, in Erinnerung der Trierer Frauenlaufpremiere im August 2021. Seine Schützlinge Hannah Geisen und Sandra Teller waren damals die schnellsten über die 5-Kilometer-Distanz vor der für LT Schweich startenden Tine Hausmann. Rebecca Bierbrauer vom veranstaltenden Verein Silvesterlauf Trier könnte diesmal den drei Erstplatzierten des Vorjahres den Rang ablaufen.

Das Vergnügen ist keineswegs nur auf Seiten der Topläuferinnen. Die Zeiten spielen für die meisten Teilnehmerinnen (bislang liegen 320 Meldungen vor) nämlich eine untergeordnete Rolle. Manch eine verzichtet auf Resultat und Urkunde: Jede Frau entscheidet frei, ob sie den Transponder für die Zeitmessung am Fußgelenk befestigt. Verpflichtend ist lediglich das Tragen des mintgrünen Laufshirts.

So oder so: Das Gemeinschaftserlebnis steht im Mittelpunkt. Denn vor allem richtet sich der Edith-Lücke-Frauenlauf an die Genießerinnen im Laufvolk, die mit allen Sinnen die unvergleichliche Kulisse der Römerstadt in sich aufsaugen möchten. „Die Teilnehmerinnen dürfen sich auf die erlebnisreichste Laufstrecke freuen, die es bisher in Trier gab“, findet der anerkannte Laufsportexperte Holger Teusch (zu lesen im Trierischen Volksfreund). Teusch kennt alle Veranstaltungen in der Region aus eigener Beobachtung und muss es wissen.

Per pedes und verkehrsfrei über die einmalige Trierer Frauenlaufstrecke – das geht nur einmal im Jahr, nämlich am letzten August-Sonntag. Nach dem Start vor den Kaiserthermen werden die schönsten und bedeutendsten Baudenkmäler von Deutschlands ältester Stadt wie Porta Nigra, Karl-Marx-Statue, Dom und Konstantin- Basilika passiert. Auch über Triers gute Stube, den mittelalterlichen Hauptmarkt, führt die exakt vermessene 5-km-Strecke. Dort, wo am 31. Dezember die Tradition der Trierer Silvesterläufe wieder aufgenommen werden soll, ist ein Stimmungs-Hotspot mit einer Musikgruppe geplant. Alles übertroffen wird dann vom emotionalen Zieleinlauf im Amphitheater.

Der Wert des Starterinnenbeutel-Inhalts (u.a. das schicke Laufshirt und kleine Präsente der Frauenlaufsponsoren) übersteigt den Organisationsbeitrag von 29 Euro. Anmeldungen: weiterhin online möglich über frauenlauf-trier.de

2. EDITH-LÜCKE-Frauenlauf am Sonntag, 28. August 2022:

Ab 7.30 Uhr: Abholung der Startunterlagen auf dem Schulhof des Friedrich-Wilhelm- Gymnasiums, Olewiger Straße 2, 54295 Trier
Ab 9.30 Uhr: Moderation im Startbereich vor den Kaiserthermen (Weimarer Allee) Ab 9.45 Uhr: Startaufstellung vor den Kaiserthermen
10.00 Uhr: Startschuss

Ab ca. 10.15 Uhr: Moderation im Zielbereich im Amphitheater Ab ca. 10.45 Uhr: Siegerinnenehrung im Amphitheater

Vorheriger Artikel+++ lokalo.de Blitzer-Service am Montag: Hier gibt es heute Kontrollen +++
Nächster ArtikelExplosiver Fund! Überraschung beim Samstags-Spaziergang!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.