++ Aktuell: Corona-Zahlen Stadt Trier und Landkreis – Neuinfektionen und Inzidenzen am Freitag ++

9
Die beschauliche Atmosphäre in Trier hat viel mit der Partnerstadt in Italien gemein. Ein Ausflug lohnt sich. - Foto: pixabay

TRIER. Am heutigen Freitag wurden durch das Gesundheitsamt Trier-Saarburg 296 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus mittels Meldesoftware übermittelt – 159 aus dem Landkreis Trier-Saarburg und 137 aus der Stadt Trier.

Hospitalisierungsinzidenz

Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) gibt den Wert der landesweiten Sieben-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz heute am Freitag wie folgt an:

AKTUELLE HOSPITALISIERUNGS-INZIDENZ RHEINLAND-PFALZ 22.07.2022):

7,30 (Vortag 7,16)

Die Inzidenzen in der Stadt Trier und dem Landkreis Trier-Saarburg am 22.07.2022

 Stadt Trier  Landkreis Trier-Saarburg
7-Tage-Inzidenz 637,0 ↓ 615,5 ↓

 

Die tatsächlichen Inzidenzen dürften jedoch noch höher liegen, da viele Infektionen nicht mehr durch einen PCR-Test bestätigt werden.

Aktuell Infizierte und Zahl der Patienten

37 Patientinnen und Patienten aus dem Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes werden zurzeit stationär behandelt, aktuell vier intensivmedizinisch. Die Zahl der aktuell Infizierten beläuft sich auf der Basis der erfassten Fälle auf 3548. Diese verteilt sich wie folgt: 1515 in der Stadt Trier und 2033 aus dem Landkreis.

Appell: Mund-Nasenschutz bei Menschenansammlungen tragen

Aufgrund der wieder ansteigenden Fallzahlen rät das Gesundheitsamt im Alltag und vor allem bei größeren Menschenansammlungen sowie im Öffentlichen Personennahverkehr einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und die allgemeinen Hygieneregeln zu beachten.

Vorheriger ArtikelZugpersonal bedroht, Zug gestoppt, Zug beworfen: Vier Männer randalieren und rasten völlig aus
Nächster ArtikelFeuerwehr-Großeinsatz im Hunsrück: Halle und Waldgebiet in Flammen

9 Kommentare

  1. Laut Hr. Gassen soll man die Isolationspflicht nebst Quarantäne aufheben. Bis vor drei Jahren war so ein
    politisches Vorgehen garnicht notwendig, denn wenn jeder Symptome aufwies, und nicht mit seiner Gesundheit spielte, Angst um seinen Arbeitsplatz hatte, blieb für einige Tage zuhause. Zu meiner Zeit im Klinikalltag ist man mit Symptomen arbeiten gegangen, da war schon Personalmangel, ob Ärzte oder Pflegekräfte. Aber fiel man aus, hatte man danach sehr „nette“ Gespräche.

  2. Bin mal gespannt, wann der „politische“ Spuk vorbei ist, damit nicht noch mehr Immunsysteme der Menschen geschwächt werden, und diese Infekt anfällig sind.

    • Jedes Volk kriegt das was es verdient.
      Einzig im Trottelstaat Deutschland gibts noch eine Maskenpflicht im öffentl Verkehr, an die sich sowieso niemand hält, musste kürzlich in Trier jemand am Hbf abholen, selbst fahr ich erst wieder Zug wenn der Quatsch vorbei ist.
      Selbst die Herrschaften von der Bundespolizei stolzieren am Bahnsteig ohne Maske rum. Wers nicht glaubt einfach selbst hingehen.

      • Da muss der von dir genannte General doch durchgreifen. Achnee, Bhf ist ja nicht sein Revier. Schade, aber selbstergeben würde er auch das machen.

    • @helmut, und Herr Lauterbach rudert schon dagegen, wenn ich an die Worte seiner Ex-Frau denke, die lauteten, man soll ihm nichts glauben. Beide haben damals zusammen studiert.

  3. Ob die Zahlen wohl stimmen, wenn unser Herr Scholz nebst Ehefrau Geheimakten vom G7 Gipfel im Privatmüll entsorgen, und der dann zufällig gefunden wurde. Soweit zum Datenschutz.

  4. Corona? Ich muss lange überlegen bis mir jemand einfällt der nicht positiv getestet wurde. Und ja, sie leben alle noch, mit und ohne Impfungen. Es ist an der Zeit den Spuk zu beenden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.