MAINZ. Das Interesse an dem neuen Corona-Impfstoff von Novavax ist in Rheinland-Pfalz gering. In den ersten Wochen seit dem Start der Impfungen haben sich bislang 5.495 Menschen mit dem Mittel Nuvaxovid des US-Unternehmens Novavax impfen lassen. 3156 bekamen das Vakzin für ihre Zweitimpfung, wie aus Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) hervorgeht (Stand Freitag).
Impfbefürworter hatten sich einen stärkeren Schub erhofft. Es war erwartet worden, dass sich Menschen, die den Präparaten von Biontech/Pfizer, Moderna und anderen Herstellern misstrauisch gegenüberstehen, durch das zusätzliche Angebot des Novavax-Vakzins eher zu einer Impfung motivieren lassen würden.
Das Präparat basiert auf einem klassischeren Verfahren als die neuartigen mRNA-Vakzine von Biontech/Pfizer und Moderna. Es besteht aus virusähnlichen Partikeln, die das Spike-Protein des Coronavirus enthalten, sowie einem Wirkverstärker.
Auftakt der Impfungen mit dem Novavax-Mittel in Rheinland-Pfalz war Ende Februar. Das Mittel wurde Ende 2021 als fünftes Corona-Vakzin in der EU zugelassen. Zwei Dosen werden im Abstand von etwa drei Wochen gespritzt.
Ich würde mich gerne impfen lassen, aber hätte mir einfach mehr Werbung und Infos über Nebenwirkungen gewünscht. Durch den Krieg erfährt man leider gar nichts mehr….
Ich hoffe, dass es eine Impfkampagne auch für die neuen Impfstoffe gibt, da ja mit einer Impfpflicht zumindest ab 50 Jahren gerechnet werden muss. Da ich mRNA nicht nehmen DARF, warte ich auf weitere Infos über mögliche Nebenwirkungen auch aus den anderen Ländern weltweit.