Nürburgring: Erfolgreiche FIA-Streckenabnahme für Saisonstart – weiterhin höchsten Sicherheitsstandard

0
Die gesamten rund 26 Kilometer der Rennstrecke wurden begutachtet. Am Nürburgring ist Alexander Schnobel (Mitte) verantwortlich für deren Zustand und die Infrastruktur – hier im Gespräch mit den FIA Streckeninspekteuren Roland Bruynseraede (rechts) und Oliver Grodowski (links). Foto: Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG

NÜRBURG. Der Nürburgring erhält auch für die kommenden drei Jahre seine internationalen Streckenlizenzen. Das ist das Resultat der erfolgreichen Streckeninspektion durch Offizielle des Automobil-Weltverbandes FIA. Nach der ausführlichen Begehung von Nordschleife und Grand-Prix-Strecke steht fest: Der Nürburgring ist bestens gerüstet für die Saison und kann weiterhin hochklassigen Motorsport ausrichten. Die Streckenlizenzen sind bis 2025 gültig.

Bei der Streckenbegehung prüften die Offiziellen rund um die FIA Streckeninspekteure Roland Bruynseraede und Oliver Grodowski die gesamten rund 26 Kilometer des Nürburgrings. Kriterien hierbei waren auf Grand-Prix-Strecke und Nordschleife etwa der Zustand der Fahrbahn, Größe der Auslaufzonen, Anzahl sowie die Position von Fangzäunen, Reifenstapeln und weitere Punkte. Die FIA kam anschließend zu dem Schluss, dass die Strecke und ihre Sicherheitseinrichtungen weiterhin die angelegten Standards erfüllen.

Die Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings erhält im Anschluss an die Prüfung den „FIA Grade 1“. Es ist die höchste Kategorie des Weltverbandes FIA für den Sicherheitsstandard und das Leistungsvermögen einer Rennstrecke. Nur wenige können sich weltweit mit diesem Qualitätsmerkmal schmücken. Die Lizensierung ist Voraussetzung, damit internationale Spitzen-Rennserien bis hin zur Formel 1 auf der Strecke fahren dürfen. Die 1984 eröffnete Grand-Prix-Strecke verfügt seit jeher über den „FIA Grade 1“ und hält seitdem dank verschiedener Maßnahmen diesen Status.

Die Nordschleife hat ihre Prüfung ebenfalls problemlos bestanden. Durch die massiven Investitionen in die Sicherheit der Rennstecke in den vergangenen Jahren, sowie durch die fortlaufende Instandhaltung und Modernisierung der 95 Jahre alten Rennstrecke, wird hier weiterhin der „FIA Grade 3T“-Standard gelten. Damit kann auf der längsten permanenten Rennstrecke der Welt auch weiterhin internationaler GT3-Motorsport wie bei den ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring oder der Nürburgring Langstrecken-Serie sowie die Tourenwagen Weltmeisterschaft ausgetragen werden.

Die Streckenlizenzen wurden durch die erfolgreiche Prüfung nun für die Dauer der kommenden drei Jahre bestätigt. Die nächste Prüfung wird im Regelfall in 2025 fällig.

Vorheriger Artikel„Enorme Belastung“: Dreyer will mit Ländern über steigende Energiekosten reden
Nächster Artikel++ „Ja es gab diese SMS, … “ – so äußerte sich Bundesministerin Spiegel im Flut-Ausschuss ++

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.