++ Aktuell: Corona-Zahlen Stadt Trier und Landkreis – Fünf weitere Todesfälle am Donnerstag ++

1
Die beschauliche Atmosphäre in Trier hat viel mit der Partnerstadt in Italien gemein. Ein Ausflug lohnt sich. - Foto: pixabay

TRIER. Am heutigen Donnerstag wurden durch das Gesundheitsamt Trier-Saarburg 526 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus mittels Meldesoftware übermittelt – 336 aus dem Landkreis Trier-Saarburg und 190 aus der Stadt Trier. Das sind 143 weniger als Dienstag vergangener Woche.

Dem Gesundheitsamt wurden heute gleich fünf weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung gemeldet. Drei über-70-jährige und zwei über 90-jährige Patienten, drei aus der Stadt Trier und zwei aus dem Landkreis. Damit sind bisher insgesamt 180 Personen aus dem Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung verstorben, 127 aus dem Landkreis Trier-Saarburg und 53 aus der Stadt Trier.

AKTUELLE HOSPITALISIERUNGS-INZIDENZ RHEINLAND-PFALZ (24.02.2022):

5,78 (Vortag: 5,63)

 

Die Inzidenzen in der Stadt Trier und Trier Saarburg am 24.02.2022

 Stadt Trier  Landkreis Trier-Saarburg
7-Tage-Inzidenz 988,5 1059,6

 

Zahl der Infizierten und Lage in den Kitas

53 Patientinnen und Patienten aus dem Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes werden aktuell stationär behandelt. Die meisten Fälle werden als „Nebenbefund“ bei der Einweisung in ein Krankenhaus festgestellt.

Die Schulen sind aufgrund der Winterferien geschlossen. 14 Kindertagesstätten haben heute neue Infektionsfälle gemeldet. Auch in 14 Seniorenheimen sind Infektionen bei Mitarbeitenden und Bewohnern bekannt.

Die Zahl der aktuell Infizierten beläuft sich auf der Basis der erfassten Fälle auf 4693. Die Zahl der infizierten Personen verteilt sich wie folgt: 1967 in der Stadt Trier und 2726 aus dem Landkreis.

Positiv erfasste Personen erhalten SMS mit Link vom Gesundheitsamt

An alle am Vortag erfassten positiv getesteten Personen wird künftig eine SMS versendet, sofern bei der Testung eine Mobilnummer hinterlegt wurde. In der SMS findet sich ein Link, der zu einem Meldeformular des Gesundheitsamtes führt. Es wird darum gebeten, dieses Formular auszufüllen und zurückzusenden, da dies die Datenerhebung im Gesundheitsamt deutlich erleichtert. Personen, die eine Festnetznummer hinterlegt haben, erhalten eine Befundübermittlung mittels einer automatisierten Ansage inklusive Hinweisen zur Quarantänepflicht.

Vorheriger ArtikelStaatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Trierer Ex-Intendaten Sibelius
Nächster ArtikelRheinland-Pfalz erwartet Novavax-Impfstoff: Impfbeginn am Montag

1 Kommentar

  1. Seit dem Einmarsch der Russen in die Ukraine sucht man auf den großen Nachrichtenportalen vergeblich nach Corona-Meldungen. Allenfalls kleine Hinweise leiten weiter auf Unterseiten mit den bekannten Statistiken. Den gewohnten Senf der Politiker scheint man auch nicht länger publizieren zu wollen. Vielleicht liegt es am abnehmenden Interesse der Bevölkerung an diesen täglichen Panik-Meldungen. Wen interessiert es noch? Wundern tut es mich nicht, da im Jahr 3 der Pandemie immer noch nicht unterschieden wird ob eine Person wegen Corona verstorben ist oder lediglich mit einem vorangehenden positiven Test, ob jemand wegen Corona im Krankenhaus liegt oder eine Nebendiagnose (positiver Test) vorlagt. Wie sang man mal: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei. Tschüss Pandemie!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.