LUXEMBURG. Das Parlament in Luxemburg hat am Freitag grünes Licht für weitgehende Lockerungen der Corona-Maßnahmen gegeben.
In der Gastronomie gilt wieder die 3G-Regelung, nach der auch Ungeimpfte mit einem aktuellen negativen Corona-Test Zutritt bekommen. Auch in Hotels sowie in den Bereichen Freizeit und Sport wird die 2G-Plus-Reglung (geimpft oder genesen plus Booster oder Test) durch 3G ersetzt.
Außerdem fällt die Sperrstunde um 23 Uhr im Gastro-Bereich weg – Diskotheken und Clubs dürfen wieder öffnen. Im Privaten gibt es keine Kontaktbeschränkungen mehr und Kontaktpersonen von Infizierten müssen nicht mehr in Quarantäne. Das Gesetz, das mit 31 gegen 28 Stimmen beschlossen wurde, trat noch am Freitagabend in Kraft.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist in Luxemburg jüngst wieder gesunken. In der vergangenen Kalenderwoche (31. Januar bis 6. Februar) betrug die Inzidenz bei den neuen Ansteckungen pro 100.000 Einwohner 1733, wie das Gesundheitsministerium des Landes mitteilte. In der Woche zuvor hatte der Wert bei 2350 gelegen. Noch eine Woche früher betrug der Wert 2409.
Sehr schön. Endlich kann ich wieder mit meiner Familie in Luxembourg die Kulinarik genießen.
Mensch Greta, erzähl doch nicht immer so einen Unsinn im Internet! als wollte ich mich mit dir vor der Tür sehen lassen! koch lieber mal was anständiges, ich war extra zu Netto einkaufen, weil du ja mal wieder zu betrunken warst!
Das war jetzt wirklich eine total wichtige Information. Ich war schon mehrfach die letzten Monate da, interessiert bestimmt aber auch keinen :-O
Das waren nunmehr zwei sehr sehr mysteriöse Pandemie-Jahre. Mal schauen was da noch so alles ans Licht kommt. Status Quo ist, dass mit Omikron die medizinische Pandemie Ihr Ende findet, und das ohne Impfpflicht und schon sehr bald, so wahr es die selbsternannten Götter – äh Poliker, Eliten und Medien – zulassen. Gefährliche Mutationen im Herbst sind reinste Spekulation, sonst nichts. Nicht wahrscheinlicher als eine tödlichen Influenza-Mutation.
Meine Meinung, 100% Zustimmung.
Hier wird doch ganz geschickt von der Bettel-Affaire abgelenkt . Typisch Politik !