MAINZ. Die Diskussion über eine Verpflichtung zu Corona-Impfungen hat in Rheinland-Pfalz neue Fahrt aufgenommen.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) sagte am Mittwoch, es sei richtig, dass der Bundestag über eine allgemeine Impfpflicht diskutiere «und zu hoffentlich vernünftigen Lösungen kommen wird». Zuvor hatte Dreyer einen Vorstoß der CSU und von Teilen der CDU scharf kritisiert, die Impfpflicht für das Personal von Pflegeheimen und Kliniken auszusetzen.
CDU-Fraktionschef Christian Baldauf erwiderte am Mittwoch, Dreyer versuche offenbar mit ihren Angriffen auf den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU), «von der eigenen Unsicherheit und Untätigkeit abzulenken». Er bezweifle, «dass in Rheinland-Pfalz alle Unklarheiten, was die Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht angeht, beseitigt sind». Die CDU-Fraktion in Rheinland-Pfalz stehe zu dieser Impflicht, erwarte von den Ampel-Regierungen in Bund und Land aber, «dass nun schnellstmöglich konkrete Vorgaben und Handlungsanweisungen zur Umsetzung angeordnet werden».
Landesimpfkoordinator Daniel Stich sagte am Mittwoch, die Umsetzung des Gesetzes werde zusammen mit den Gesundheitsämtern vorbereitet. «Wir werden das konsequent gemeinsam umsetzen.»
Die im Dezember von Bundestag und Bundesrat beschlossene einrichtungsbezogene Impfpflicht legt fest, dass Beschäftigte in Pflegeheimen und Kliniken bis 15. März Nachweise als Geimpfte oder Genesene vorlegen müssen – oder ein Attest, nicht geimpft werden zu können. Arbeitgeber müssen die Gesundheitsämter informieren, wenn das nicht geschieht. Diese können die Beschäftigung in der Einrichtung untersagen.
Die Landespflegekammer begrüßte die Haltung der Landesregierung. Die von CSU und CDU angestoßene Debatte über eine Aussetzung der gesetzlichen Vorschrift sei «unsäglich und schräg», sagte der Präsident der Landespflegekammer, Markus Mai. Mit Blick auf den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) und Teile der CDU sprach er von «Populismus und Streben nach höheren Beliebtheitsquoten». Die Umsetzung des Bundesgesetzes diene dem Schutz von Menschen mit besonderem Gesundheitsrisiko und entscheide möglicherweise über den weiteren Verlauf der Corona-Krise.
Die Landesvertretung der Schülerinnen und Schüler (LSV) sprach sich am Mittwoch für eine allgemeine Impfpflicht ab einem Alter von zwölf Jahren aus. «Die Impfung ist unser Weg aus der Pandemie und die einzige Möglichkeit den Unterricht für die Schüler*innen und Lehrkräfte dauerhaft zu sichern», schrieb LSV-Vorstandsmitglied Colin Haubrich. Somit sei eine Impfpflicht dringend nötig.
Warum soll man JETZT noch impfen? Wie hatte Hendrick Streeck bei Markus Lanz gesagt? Wir impfen jetzt gegen Delta, das hilft nicht gegen Omikron.
Der Impfstoff ist mehr oder weniger nutzlos. Warum wird dann immer noch daran festgehalten? Vielleicht muss das bestellte Zeug unter die Leute gebracht werden?
Warum sollte man die Leute impfen müssen? Ich erinnere an nur ein Beispiel, Geboosteter Pfleger steckt 8 Patienten an, komisch, https://www.tonight.de/aktuelles/hamburg-geboosterter-krankenhaus-mitarbeiter-steckt-acht-patienten-an_156509.html
Bei uns auf der Arbeit waren letztens 2 Leute Krank, Corona (wie ich später erfuhr, geimpfte!!!), 1 kam nicht, Schüttelfrost, wurde tags zuvor „geboostert“. Komisch das ich immer auf der Arbeit bin. ICH, der ungeimpfte, obwohl ich auch auf die meisten Regeln pfeife. Einkaufen mit Maulkorb unter der Nase, im freien natürlich gar kein Maulkorb an.
Was ist mit den Nebenwirkungen? Was ist mit den Leuten die neuerdings scheinbar einfach umkippen? Erst hier beim ZDF ein Kameramann bei einer Übertragung, dem wurde es schlecht, Kamerabild ging runter. Fußballer die auf dem Platz umkippen und sich an die Herzgegend fassen? Es gibt Zusammenschnitte von solchen Fällen, einfach mal im Internet suchen. Frage, trat das früher auch schon so gehäuft auf?
Wenn man möchte das das Gesundheitswesen, genauer die Leute die die Kranken pflegen, weiter ausgedünnt wird, dann bitte weiter so. Ich würde mir dieses Gift nicht geben, warum auch, ich wüßte nicht das ich jemals Grippe gehabt hatte, warum sollte ich jetzt vor Corona Angst haben, obwohl ich dieses Jahr in das „gefährliche“ Alter komme.
Dann kommt so ein Colin Haubrich an und fordert sogar die Impfpflicht ab 12 Jahre? Einer, der auf dem Foto aussieht als wenn er selber erst 16 Jahre alt wäre? https://www.lsvrlp.de/de/article/3726.die-amtstraegerinnen-2013-14-stellen-sich-vor.html Bitte Colin, werde erstmal erwachsen, sammle Erfahrungen und dann schreibe VIELLEICHT mal anderen vor was sie zu machen haben, aber ein Kind hat mir und meinen Kindern schon mal GAR NICHTS vorzuschreiben.
Ich zitiere mal aus einem anderen Leserbrief „Was tun wir, wenn sich herausstellen sollte, dass die Impfgegner recht hatten und wie verantworten wir unseren bisherigen Umgang mit ihnen?“