MAINZ. Nach wochenlanger Auszeit wegen Corona nimmt der Tourismus in Rheinland-Pfalz kurz vor Pfingsten ganz langsam wieder Fahrt auf.
«Es entwickelt sich ein zartes Pflänzchen, das gehegt und gepflegt werden muss und dringend weitere Lockerungen braucht», sagte der Präsident des Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) in Rheinland-Pfalz, Gereon Haumann. Sonst seien viele Arbeitsplätze in Gefahr. So seien rund drei Viertel der Betriebe in den kommenden drei Monaten zu weniger als 50 Prozent ausgelastet.
Mit Blick auf weitere Lockerungen sprach sich Haumann unter anderem dafür aus, die Maskenpflicht noch einmal zu überprüfen. «Brauchen wir die wirklich?», fragte Haumann. Diese sei vielen Menschen lästig. Die Konzentration auf Handdesinfektion und Abstandsregeln werde dagegen akzeptiert und sei sicherlich notwendig.
Maskenpflicht war doch noch vor einigen Wochen zu Nichts nutze, dann plötzlich die Wunderwaffe.
Arbeiten bis zu 10 Stunden im Gastgewerbe ist eine Tortur…..geschweige den die Bakterien die sich ansammeln etc . .
@ Frau Jottpee
Was meckern Sie den hier über die Maskenpflicht und wie unsauber das wäre.
Sie tragen das ganze Jahr eine Maske, was in Ihren Kommentaren heraus deutlich zu erkennen Ist.
Der Psycho ist wieder da.
Deutsch und Rechtschreibung lernen, lieber Kranker!
Psychiater ?! Ich meckere, weil ich nicht wie SIE , blindem Gehorsam hörig bin .
Sie würden dann besser mal die sogenannte “ Gesichtsmaske “ von Helge tragen.
Bewerben Sie sich doch mal in einem Gaststättengewerbe und laufen dort 10 Stunden mit Maske rum und müssen sich dann noch von Gästen blöd anmachen lassen , sie Spacken