Deutlich mehr Menschen gehen in Rheinland-Pfalz wählen

0
Foto: Ein Mann gibt bei der Europawahl in einem Wahllokal seine Stimme ab. Foto: Harald Tittel / dpa-Archiv

BAD EMS. In Rheinland-Pfalz zeichnet sich bei den Europa- und Kommunalwahlen eine deutlich höhere Beteiligung ab als vor fünf Jahren. Bis zum Mittag gaben rund 45 Prozent der knapp 3,2 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme ab, wie die Landeswahlleitung in Bad Ems berichtete.

Das sind etwa sieben Prozentpunkte mehr als etwa zur gleichen Zeit (12.00 Uhr) im Jahr 2014. Etwa 29 Prozent der Wahlberechtigten hatten bereits vor dem Wahltag von der Briefwahl Gebrauch gemacht. 2014 waren es noch 23 Prozent gewesen.

Die Wahllokale sind noch bis 18.00 Uhr geöffnet. Das bundesweite wie auch das hessische Wahlergebnis wird nicht vor 23.00 Uhr veröffentlicht, da erst dann in Italien die Wahllokale schließen. Auch die Ergebnisse für die Kommunalwahlen werden wegen des komplizierten Wahlmodus wahrscheinlich noch nicht am Abend vorliegen. Es wird damit gerechnet, dass das landesweite Ergebnis zu den Wahlen für die 24 Kreistage und 12 Stadträte der kreisfreien Städte nicht vor Montagnachmittag feststeht. Die Ergebnisse der Bürgermeister- und Landratswahlen dürften dagegen schon am Sonntagabend veröffentlicht werden.

Die Europawahl 2014 in Rheinland-Pfalz hatte die CDU gewonnen. Sie kam auf 38,4 Prozent. Die SPD erreichte 30,7 Prozent. Dahinter landeten Grüne (8,1 Prozent) und AfD (6,7). FDP und Linke kamen auf jeweils 3,7 Prozent. Gewählt wurden damals vier Bewerber, die ihren Wohnsitz in Rheinland-Pfalz haben. Insgesamt hatte die Wahlbeteiligung an der Europawahl in Rheinland-Pfalz 2014 bei 57,0 Prozent gelegen, an den Kommunalwahlen beteiligten sich 55,6 Prozent der Wahlberechtigten.

Vorheriger ArtikelKühler und verregneter Wochenbeginn in der Region
Nächster ArtikelPfefferspray gegen bellenden Hund: Mädchen verletzt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.