FCK bejubelt Gewinn des Südwest-Pokals: Vorfreude auf Bayern

1
Fans des 1. FC Kaiserslautern zeigen auf der Westkurve des Stadions eine Choreografie. Foto: Christoph Schmidt

KAISERSLAUTERN. Nach dem Einzug in die erste Runde des DFB-Pokals feierten die Drittliga-Kicker des 1. FC Kaiserslautern, als hätten sie statt des Südwest-Pokals gerade den großen Pott gewonnen. Der glückliche 2:1 (0:1)-Endspielsieg gegen Regionalliga-Absteiger Wormatia Worms bescherte den Roten Teufeln ein versöhnliches Ende einer enttäuschenden Saison und heizte die Vorfreude auf das Highlight gegen Double-Sieger FC Bayern München an diesem Montag (18.30 Uhr) an. «Da hauen wir die Bayern weg», verkündete Matchwinner Christian Kühlwetter im Überschwang der Gefühle.

Die Freude und Erleichterung nach dem knappen Sieg über Worms war den leidgeprüften Lauterern am Samstag vor 7343 Zuschauern in Pirmasens anzumerken. «Auch wenn es ein Grottenkick war», sagte Trainer Sascha Hildmann, «ich hoffe, dass sich alle FCK-Fans und auch wir einfach nur über diesen Sieg freuen.»

Kühlwetter war es zu verdanken, dass eine drohende Blamage abgewendet wurde. Der 23-Jährige, mit zwölf Drittligatreffern Lauterns Top-Torjäger, sorgte nach dem Pausenrückstand durch Luca Graciotti (40.) mit einem Doppelpack für die Wende. Zunächst traf er in der 55. Minute zum Ausgleich, dann in der Schlussminute per Foulelfmeter zum Sieg.

Am Montagabend dürfen die nicht gerade verwöhnten FCK-Anhänger mal wieder in Erinnerungen an bessere Zeiten schwelgen, wenn der Rekordmeister zum «Retterspiel» auf dem ausverkauften Betzenberg antritt. Die Bayern unterstützen damit den finanziell angeschlagenen Traditionsverein, der Einnahmen von rund 500 000 Euro erwartet.

Für die vielen jungen FCK-Profis dürfte die Partie ein Höhepunkt ihrer Karriere werden. «Das Spiel können wir vor einer tollen Kulisse ganz locker angehen», sagte Carlo Sickinger. «Wir wollen einfach Spaß haben, Fußball spielen und den Tag genießen.» Das konnte der viermalige deutsche Meister in der abgelaufenen Saison kaum einmal.

Vorheriger ArtikelInnerhalb kürzester Zeit! Mann zwei Mal mit Drogen am Steuer erwischt
Nächster ArtikelEifeler schwer verletzt! Von Motorrad katapultiert und durch die Luft geflogen

1 Kommentar

  1. Liebes Lokalo Team, zunächst mal Danke für ihren Bericht aber ich moniere hiermit die grosse Darstellung des FCK gegenüber der kleinen Darstellung, bzgl. des Pokalgewinns durch den FSV Salmrohr. Ich mag sogar den FCK, bin Eintracht Trier Fan, liebe das Saarland, ja das gibt es. Mich interessierte auch der FCS in Elversberg, tut aber nix zur Sache. Zumal ist dieses Rheinlandpokalfinale 2019 historisch anzusehen. Bis zur 91. Minute führte ein Spitzenteam der Oberliga gegen ein schlechtes Team der Rheinlandliga mit 2:0 und dann das in der Nachspielzeit 2:2. Elfmeterschiessen mit Erfolg des FSV Salmrohr, vor den Toren Triers gelegen mit einigen EX Trierern. Selbst die ARD blieb beim Elfmeterschiessen standby. Ich bitte sie in Zukunft Ihre Leserschaft mehr regional zu berücksichtigen, ich bitte auch um mehr Beitrag aus dem Saarland denn ich bin schneller in Saarbrücken, Neunkirchen oder Saarlouis als in Bitburg mit Standort Trier.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.