Bildquelle: Foto: Thomas Frey/Archiv
RLP. Mit Umrüstungen entlang der Straßen und mit Schulungen für Mitarbeiter der Straßenmeistereien will der Landesbetrieb Mobilität (LBM) rheinland-pfälzische Strecken sicherer für Motorradfahrer machen.
Meisterei-Beschäftigte würden für das Thema sensibilisiert, es sei mittlerweile auch Teil der Ausbildung für Straßenwärtermeister, teilte der LBM in Koblenz mit. Bei Streckensanierungen solle darauf geachtet werden, wo beim Einbau von Asphalt Nähte entstehen könnten, ohne eine Gefahr zu sein.
Außerdem seien im Land nach und nach Strecken mit einem sogenannten Unterfahrschutz ausgerüstet worden. Sie sollen stürzende Motorradfahrer in Kurven vor den Pfosten von Leitplanken schützen. Eine weitere Maßnahme sind etwa quer in die Fahrbahn gefräste Rüttelstreifen, die Motorradfahrer vor Kurven warnen sollen.
(dpa/lrs. – News)
“ Bei Streckensanierungen solle darauf geachtet werden, wo beim Einbau von Asphalt Nähte entstehen könnten, ohne eine Gefahr zu sein.
Eine weitere Maßnahme sind etwa quer in die Fahrbahn gefräste Rüttelstreifen, die Motorradfahrer vor Kurven warnen sollen.“
Wer lässt sich denn so einen Schwachsinn einfallen!!
Worum geht`s denn beim Motorradfahren (nicht Rasen)?
Und nach starkem Regen sind die Abläufe der Rillen verstopft und es besteht Sturzgefahr durch Aquaplaning!
Diese Steuergelder sollten sinnvoller genutzt werden!!!!!!!!!!