Knallharte Crashes, Kollisionen und viele Blechschäden

0

LUXEMBURG. Am vergangenen Sonnag, den 10. Juli 2016 wurde in Alzingen (nähe Hesperange) der 3. von insgesamt 7 Meisterschaftsläufen ausgetragen. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen wurde der Rennparcours von den zahlreichen motivierten Fahrerinnen und Fahrern so richtig in Anspruch genommen. Auch am Materialverschleiss wurde nicht gespart und tolle Rennen konnten dem anwesenden Publikum dargeboten werden.

Buntes Starterfeld in sämtlichen Rennklassen
Gegenüber den beiden vorherigen Meisterschaftsläufen hatten sich zusätzliche Piloten zu diesem Renntag eingeschrieben. Mittlerweile sind sowohl in Klasse 1 wie Klasse 2 Piloten von fast jeden Vereinen aktiv was für zusätzliches Spektakel schon bei diesem Meisterschaftslauf sorgen sollte.
Man zeigt sich erfreut seitens des nationalen Stock-Car-Verbandes dass sich das Interesse nach eher schleppendem Beginn mittlerweile wieder beträchtlich gesteigert hat und erhofft sich ein weiteres Anwachsen des Fahrerfelds an den verbleibenden 4 Renntagen. Neben den altbewährten Rennklassen würde man sich vor allem über ein Anwachsen des Interesses für die neue “offene Klasse” freuen.

Die emsigen Helfer des Veranstalters, des Moonshiners Racing Team waren bestens vorbereitet und jederzeit bestmöglichst gewappnet um die zahlreichen Zuschauer, ob Jung oder Alt, bestens an den Essens- und Getränkeständen zu bedienen. Man kann schon davon sprechen dass es ein rundum gelungener Renntag war.
Die Rennresultate des Tages

Packender Stock-Car-Sport konnte wie schon angegeben dargeboten werden: In 3 verschiedenen Rennkategorien waren über 60 Pilotinnen und Piloten am Start.
Insgesamt 9 Rennläufe wurden bei diesem Rennen ausgetragen.

In der Klasse 1 (bis 2800ccm) war das Tornado Team Hamm A wie erwartet wieder sehr stark zu Werke und konnte sich den Tagessieg sichern. Als erstes Verfolgerteam konnte sich der Stock-CarsClub Kayl A klassieren vor dem Tornado Team Hamm B, den Les Diables Rouges Dudelange A und dem Stock-Cars-Club Kayl B. Herausragender Akteur in der Einzelwertung war an diesem Renntag Romain Asselborn (40/Hamm).

In Klasse 2 (bis 2000ccm) war der Motorsportclub Kayl A das dominierende Team. Das Moonshiners Racing Team A konnte sich als erster Erfolger eintragen, gefolgt vom Racing Team Power Bull’s A, dem Motorsportclub Kayl B, dem Moonshiners Racing Team B, dem Stock-Cars-Club Kayl A, Racing Team Power Bull’s B und den Les Diables Rouges Dudelange A. Wie man sieht sind fast alle Farben vertreten gewesen. Im Einzelklassement war es Gilbert Denell (94/MSC Kayl) der die Oberhand am Ende des Renntages behalten sollte.

In der Einsteigerklasse (bis 2000ccm) war Neuling Kevin Müller der dominierende Mann an diesem Renntag. In der Tageswertung konnte er sich gegen insgesamt 8 weitere Konkurrenten durchsetzen. Nach insgesamt 3 Renntagen ist in der Gesamtwertung für hohe Spannung gesorgt da sich die Meisterschaftsanwärter langsam aber sicher herauskristalisieren und immer näher zusammenrücken.

In der neuen Offenen Klasse (ohne Hubraumbegrenzung) hatten sich leider nicht genügend Starter eingefunden für diesen Renntag. Einzig und allein Kevin Müller (746) hatte sich eingeschrieben. Auf Verbandsebene einigte man sich darauf dass der Nachwuchsfahrer in der Einsteigerklasse an den Start gehen konnte um erste Rennerfahrung zu sammeln. Am kommenden Renntag ist man sich jedoch sicher dass neue und auch ehemalige „Stock-Car-Cracks“ diese Rennklasse Salon-fähig machen werden.

Vorheriger ArtikelLinienbus gefährdet Gegenverkehr
Nächster ArtikelVersuchter Einbruch ins „Haus der Begegnung“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.