Unaufmerksamkeit führt zu Massencrash in Trier

0
Symbolbild. Seitliche Nahaufnahme eines Polizeiautos mit dem Schriftzug "Polizei" für den Bericht "Nackt und orientierungslos - Verwirrte Frau aufgegriffen".
Symbolbild

TRIER. Insgesamt 11 verletzte Personen und ein Sachschaden von ca. 70.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles vom gestrigen Nachmittag in der Luxemburger Straße.

Bei dem Auffahrunfall gegen 14.40 Uhr waren 7 Fahrzeuge beteiligt. Nach ersten Ermittlungen befuhren die beteiligten Fahrzeuge hintereinander die Luxemburger Straße aus Richtung Stadtmitte kommend in Fahrtrichtung Zewen auf dem rechten Fahrstreifen. In Höhe der Einmündung zur Diedenhofener Straße bremste das erste Fahrzeug der Kolonne ab. Während die nachfolgenden Fahrzeuge zunächst ebenfalls abbremsten, gelang dies einem Fahrzeugführer nicht rechtzeitig. Er prallte nahezu ungebremst auf das vor ihm haltende Fahrzeug und schob dieses auf die davor befindlichen Fahrzeuge auf. Anschließend soll noch ein weiteres Fahrzeug auf das letzte Fahrzeug  aufgefahren sein. Durch die Rettungskräfte wurden insgesamt 11 verletzte Personen an der Unfallstelle erstbehandelt (10 leichtverletzte Insassen und ein schwerverletzter Unfallbeteiligter). Vier Personen wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert.

Für den Zeitraum der Unfallaufnahme und der Bergung der zum Teil stark beschädigten Fahrzeuge musste die Luxemburger Straße für über eine Stunde komplett gesperrt werden. Die Umleitungsmaßnahmen sorgten für Verkehrsbehinderungen in allen angrenzenden Stadtteilen. Im Einsatz waren zahlreiche Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei Trier.

Im Gegenverkehr kam es zu einem weiteren Auffahrunfall mit Sachschaden, weil der verantwortliche Fahrzeugführer durch das Betrachten der Geschehnisse an der der Unfallstelle kurzzeitig abgelenkt war. Gegen einen weiteren Fahrzeugführer wird ermittelt, weil dieser absichtlich an der Unfallstelle anhielt, damit der Beifahrer ein Foto der Unfallsituation fertigen konnte.

Hinweise werden erbeten, an die zuständige Polizeiinspektion Trier (0651- 9779 3200).

Vorheriger ArtikelFußgängerin angefahren und geflüchtet
Nächster ArtikelUnwetterschäden an Wanderwegen in Vulkaneifel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.