Hermeskeiler Gymnasiasten fit in Informatik

0

HERMESKEIL. Das Gymnasium Hermeskeil nahm erfolgreich an Europas größtem Informatik-Wettbewerb teil. Beim Motivationswettbewerb, dem internationalen Informatik-Biber, standen keine komplexen Problemstellungen im Vordergrund, sondern interaktive Aufgaben, die die Faszination informatischen Denkens vermitteln sollen.

18 spannende Fragen mussten die Hermeskeiler Schüler im Rahmen des Onlinewettbewerbs innerhalb von 40 Minuten lösen. Mit Erfolg: 147 von 285 Schülern aus sämtlichen Jahrgangsstufen erhielten Preise. Dr. Marc A. Bauch, Schulkoordinator des Wettbewerbs, würdigte den Erfolg der Hermeskeiler Gymnasiasten: „Die erfolgreiche Teilnahme am Informatik-Biber zeigt eindrucksvoll, dass unsere Informatikschüler auch im internationalen Vergleich über sehr gute Medienkompetenz und solide IT-Kenntnisse verfügen, wenn es zum Beispiel um Fotos in sozialen Netzwerken oder Sicherheit von Passwörtern geht.“

In einer ansprechend gestalteten Feierstunde wurden am vergangenen Freitag den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Schulleiter Arno Ranft und den Hermeskeiler Informatiklehrern die Urkunden und die Preise verliehen. Im Festvortrag referierte Mario Spengler über Komplexität von Algorithmen, die mathematisch schnell zu lösen sind.
116 Schüler vom Gymnasium Hermeskeil erhielten einen 3. Preis, 16 Schüler einen 2. Preis. 1. Preise erhielten Hendrik Altmaier, Damian Bach, Marie Becker, Jonas Blatt, Lukas Hessek, Moritz Knippel, Oliver Kreuzer, Maximilian Massing, Julia Schneider, Florian Stüber, Samuel Tschense, Robby Viens, Tobias Weiland, Peter Weis und Simon Wittkowski, die in 40 Minuten alle 18 Fragen fehlerfrei beantworten konnten.

Das Gymnasium Hermeskeil fördert seinen informatischen Nachwuchs über den Unterricht hinaus durch die regelmäßige Teilnahme am internationalen Informatik-Biber und am Wettbewerb „Jugend forscht“. Dr. Marc A. Bauch betonte: „Die Quantität und die Qualität der erfolgreichen Teilnahmen der Hermeskeiler Schüler an renommierten Wettbewerben wie dem internationalen Informatik-Biber und Jugend forscht zeigen eindrucksvoll, dass das Gymnasium Hermeskeil über ein großes Potenzial an begabten, zielstrebigen und leistungsstarken Schülern verfügt, die über den Unterricht hinaus gefördert werden.“ Träger des Informatik-Bibers sind die Gesellschaft für Informatik, der Fraunhofer-Verbund IuK-Technologie und das Max-Planck-Institut für Informatik.

Vorheriger ArtikelMordfall Laura-Marie: Lebenslang für Angeklagten
Nächster ArtikelHerber Dämpfer für die Dolphins

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.