TRIER – Jede und jeder kann einen Beitrag leisten, um den öffentlichen Raum sicherer zu machen, Gewalt gegen Frauen zu verhindern und Betroffene zu unterstützen. Seitens des Kreises Trier-Saarburg werden während der weltweiten Orange Days vom 25. November bis 10. Dezember mit Aktionen Zeichen für Respekt, Gleichberechtigung und ein gewaltfreies Miteinander gesetzt. Zudem wird es lokale Angebote zur Information und Beratung geben.
So wird am 25. November – dem „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ – um 13.30 Uhr vor der Kreisverwaltung in Trier (Willy-Brandt-Platz 1) die orange Fahne gehisst – als Symbol der Solidarität mit allen von Gewalt betroffenen Frauen und Mädchen. Landrat Stefan Metzdorf lädt die Bürger:innen ein, daran teilzunehmen. „So zeigen wir: Gewalt gegen Frauen und Mädchen darf keinen Platz in unserer Gesellschaft haben – weder im privaten Umfeld noch im öffentlichen Raum“, so die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Angelika Mohr.
Ebenfalls am 25. November lädt der Infostand „NEIN zur Gewalt an Frauen“ in Trier in der Simeonstraße ab 10 Uhr zu Gesprächen und Austausch ein. Unter dem Aktionsmotto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ werden dort Plätzchen gegen eine Spende für das Trierer Frauenhaus ausgegeben.
Zum gleichen Motto beteiligen sich lokale Bäckereien in Trier sowie im Landkreis Trier-Saarburg an der Aktion des Regionalen Runden Tisches gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen. Während des Aktionszeitraums verkaufen die Betriebe ihre Brötchen in orangefarbenen Tüten, auf denen die Kontaktdaten des Frauenhauses und der Interventionsstelle aufgedruckt sind – ein sichtbares Zeichen, um auf Unterstützungs- und Hilfsangebote aufmerksam zu machen.
Begleitet werden die Orange Days von der bundesweiten Kampagne des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“. Im Mittelpunkt steht das Thema Sicherheit im öffentlichen Raum. Das Hilfetelefon ist rund um die Uhr, kostenlos und anonym erreichbar unter 08000 116 016 sowie online unter www.hilfetelefon.de.
Darüber hinaus werden zu den Orange Days weitere Angebote gemacht. Dazu gehören am 25. November ein Wortgottesdienst „Den Frauen eine Stimme geben“ der Katholischen Frauengemeinschaft um 18 Uhr in der Pfarrkirche Pluwig sowie ein Vortrag des Bündnisses gegen Antifeminismus zu den Themen „Ursachen, Schutz und Strafverfolgung von Femiziden“ am 4. Dezember um 18 Uhr in der TUFA Trier (Anmeldung: [email protected]). Außerdem gibt es WenDo-Kurse des Frauennotrufs Trier. Ein Schnupperkurs wird am 27. November angeboten (Informationen und Anmeldung unter: „[email protected]).

















