Rekordverdächtige Tagesordnung: Landtag debattiert über Sondervermögen und Straßenbau

3,5 Milliarden Euro für die Kommunen sowie eine Beschleunigung des Straßen-, Radwege- und Brückenbaus. Rheinland-Pfalz will gut vier Monate vor der Wahl noch einige Gesetze verabschieden.

0
Blick in den Landtag von Rheinland-Pfalz. Foto: Lando Hass/dpa/Archiv

MAINZ. Mehr als 30 Punkte stehen auf der Tagesordnung des rheinland-pfälzischen Landtags im November. Zum Auftakt der vorletzten Plenarwoche dieses Jahres beraten die Abgeordneten heute in erster Lesung über geplante Änderungen im Landesstraßengesetz.

Mit Projektmanagern und digital eingereichten Unterlagen sollten im Straßenbau Zeit und Kosten gespart werden, erläuterte FDP-Fraktionsvorsitzende Steven Wink das Gesetz. Vorgesehen seien auch weniger Umweltverträglichkeitsprüfungen bei Radwegen und Vereinfachungen bei Brückenersatzbauwerken.

Die 3,5 Milliarden Euro für Investitionen der Kommunen in Bildung, Verkehr, Infrastruktur und Klimaschutz macht die SPD zum Thema der aktuellen Debatte. Auf die geplante Auszahlung des Geldes von Bund und Land über Regionalbudgets wollen dabei die Grünen eingehen. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelKurt Beck: Freiwillige Lösung bei Wehrdienst „zu bevorzugen“ – „verbal abrüsten“
Nächster ArtikelWittlich: Kollision beim Abbiegen auf der B49 – 19-Jährige verletzt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.