Erfolgreiche Sanierung: Die Gerüste fallen an der SaarBurg

0
Die Gerüstteile fallen an der Saarburg mithilfe eines Krans. Foto: Sandra Gehlen / Stadt Saarburg

SAARBURG – Ein vorläufig letzter Abschnitt der denkmalpflegerischen Sanierungsarbeiten an der SaarBurg ist erfolgreich zum Abschluss gebracht: Die Restaurierung der südöstlichen Mauern ist beendet.

Die vollständige Gerüstwegnahme erfolgt am 30. September.

Die im Januar 2025 begonnenen Arbeiten konzentrierten sich auf die dringende Stabilisierung und Konservierung der Bausubstanz der südöstlichen Mauern der Burganlage. Durch die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Denkmalpflegern und den Einsatz modernster Techniken konnte das zerbröselnde Mauerwerk instandgesetzt werden.

„Die Sanierung der südöstlichen Mauern der Burganlage ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Sicherung unseres kulturellen Erbes. Doch die Denkmalpflege der Burganlage und aller Kulturgüter ist eine Generationenaufgabe. Wir übernehmen hier Verantwortung, damit Bürger und Besucher die Geschichte auch in Zukunft erleben können“, so Stadtbürgermeister Andreas Reymann.

Historische Bauwerke sind ständigen Umwelteinflüssen ausgesetzt, und der Erhalt der Substanz erfordert kontinuierliche Anstrengungen und erhebliche Ressourcen. Die erfolgreiche Beendigung ist somit nicht das Ende der Bemühungen, sondern vielmehr die Fortsetzung einer fortwährenden Aufgabe. Die Stadt Saarburg hatte mit der umfassenden denkmalpflegerischen Sanierung im Jahr 2004 begonnen.

Bei Gesamtkosten von rund 350.000 Euro wurde dieser Abschnitt der Sanierung mit rund 285.000 Euro aus Mitteln des Bundes, des Landes und des Kreises gefördert. Die Planung und Durchführung wurde von Architekturbüro Franz Niespor aus Wahlenau in Zusammenarbeit mit der Stadt Saarburg und dem Bauamt der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell übernommen.

Nach der Beendigung der denkmalpflegerischen Sanierung der südöstlichen Mauern folgt die Umgestaltung des Burgvorplatzes auf dem oberen Burgplateau. Die Umgestaltung wird voraussichtlich am 13. Oktober starten.

Vorheriger ArtikelSaarland gibt Uni eine Milliarde Euro – auch Leistung zählt
Nächster ArtikelTrier: Berufsfeuerwehr rückt zu Kellerbrand in Tarforst aus

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.