Neues Online-Portal: Rechtsanwaltskammer postet Rechtstipps

0
Symbolbild.

KOBLENZ. Komplexe Rechtsthemen und laufend neue Gesetzesänderungen machen es dem Laien schwer, den Überblick über das rechtliche Geschehen zu behalten, geschweige denn juristische Sachverhalte oder Neuerungen nachzuvollziehen. Gleichzeitig ändert sich das Informationsverhalten von Verbrauchern – immer häufiger nutzen Bürger das Internet, um Informationen schnell und gezielt zu beziehen.

Um dieser Entwicklung gerecht zu werden und den Dialog mit dem Bürger aufrecht zu erhalten, ist die Rechtsanwaltskammer Koblenz nun mit einem eigenen Blog im Netz präsent. Auf dem neuen Verbraucherportal www.ihr-ratgeber-recht.de finden Interessierte ab sofort zahlreiche Tipps rund um das Recht. Die Beiträge sollen Betroffenen helfen, sich im Paragraphendschungel leichter zurecht zu finden und sie schließlich dazu ermutigen, zu ihrem Recht zu kommen.

In Kooperation mit der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer postet die Rechtsanwaltskammer Koblenz neben den monatlich erscheinenden Pressemitteilungen regelmäßig fundierte Rechtstipps aus unterschiedlichen Themenbereichen. Damit machen die Rechtsanwaltskammern Verbrauchern ihr umfangreiches Pressearchiv zugänglich. Beiträge, die auf dem Portal erscheinen, sollen stets aktuell und von Fachanwälten geprüft sein. Mit aktuellen Ankündigungen zu regionalen Verbrauchertagen, Podiumsdiskussionen und anderen Veranstaltungen informiert die Rechtsanwaltskammer auch über ihre Aktivitäten im direkten Bürger-Anwalt-Dialog.

Im Zweifelsfall sollten Betroffene einen Anwalt aufsuchen. Fachanwälte und Anwälte, die sich auf bestimmte Rechtsgebiete spezialisiert haben, nennt Ihnen auf Anfrage die Rechtsanwaltskammer Koblenz.

Vorheriger ArtikelLesung und Diskussion mit ZDF-Brasilien-Korrespondent Andreas Wunn
Nächster ArtikelDer tägliche Service: lokalo Mittagstisch

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.