TRIER – Das Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen hat seine Ausstattung für endoskopische Untersuchungen des Magen-Darm-Trakts umfassend modernisiert.
Mit der Einführung des Olympus EVIS X1-Systems, das 4K-Bildgebung und Künstliche Intelligenz (KI) integriert, wird die Früherkennung von Unregelmäßigkeiten in der Endoskopie nun routinemäßig unterstützt.
Die Abteilung Innere Medizin IV unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Erwin Rambusch ist spezialisiert auf Gastroenterologie, Hepatologie, Endoskopie und Sonografie. Sie führt jährlich etwa 7.500 endoskopische Untersuchungen durch, zusammen mit dem Medizinischen Versorgungszentrum circa 10.000.
Die Anschaffung des Klinikums umfasst vier neue Endoskopie-Türme sowie 20 neue Endoskope, darunter vier Modelle der neuesten Generation mit optischem Zoom. Dies ermöglicht eine Standardisierung der Untersuchungsqualität über alle Klinikstandorte hinweg: Die Patienten profitieren von einer verbesserten Bildqualität durch die 4K-Technologie, die eine erweiterte Tiefenschärfe bietet und somit die Beurteilung der Schleimhäute erleichtert.
Alle neuen Geräte sind mit dem ENDO-AID CADe-System ausgestattet. Diese KI unterstützt die Ärzte während der Koloskopie (Darmspiegelung) in Echtzeit, indem sie Unregelmäßigkeiten und potenzielle Läsionen wie Kolonpolypen und Adenome erkennt und markiert.
Routinemäßiger KI-Einsatz bietet deutlichen Mehrwert bei der Früherkennung von Darmkrebs
Der Einsatz der KI dient als zusätzliche Unterstützung für das Endoskopie-Team und soll dazu beitragen, Polypen früher zu erkennen. Diese neue Technik wird vorrangig in der Koloskopie in der Vorsorge und Diagnostik verwendet. Die Nutzung der KI zur Polypen-Erkennung ist ein fester Bestandteil des Untersuchungsprozesses und wird nicht als Zusatzleistung berechnet.
Für diese umfassende Erneuerung der Ausrüstung wurde eine Investition in einem unteren siebenstelligen Bereich getätigt, die vollständig aus Eigenmitteln des Klinikums finanziert wurde. Die Einführung dieser Technik bildet eine Grundlage für die weitere Entwicklung der Endoskopie am Klinikum Mutterhaus und bietet einen klaren Mehrwert für die Patientinnen und Patienten in der Region, insbesondere bei der Früherkennung von Darmkrebs.
Weitere Informationen zu den Angeboten der Gastroenterologie am Klinikum Mutterhaus finden sich unter www.mutterhaus.de/fachabteilungen/innere-medizin-4/.














