Großzügige Spende: 5.100 Euro für das Gemeindepsychiatrische Betreuungszentrum Prüm

0
v.l.n.r.: Barbara Spoo, Erwin Krämer, Christian Förster (Klient GPBZ), Janik Jung, Walburga Meyer (Chormitglied) und Lisa Arenth. Foto: Barmherzige Brüder Schönfelderhof

PRÜM. Bereits seit mehreren Jahren organisiert die Musikerin Barbara Spoo das beliebte Picknickkonzert im Kurpark in Prüm, das unter freiem Himmel Musik, Gemeinschaft und soziales Engagement verbindet. Auch in diesem Jahr war das Konzert ein voller Erfolg – trotz unbeständigen Wetters.

Kurzerhand wurde die Veranstaltung vom Kurpark in die Halle des ETV verlegt, doch die gute Stimmung blieb: Decken und Campingstühle wurden ausgebreitet, es wurde mitgesungen, gelacht und gefeiert. Das diesjährige Benefizkonzert stand im Zeichen des guten Zwecks: Das Gemeindepsychiatrische Betreuungszentrum Prüm (GPBZ Prüm) war als Spendenziel ausgewählt worden. Besonders schön: Auch der Regenbogenchor des GPBZs unter der Leitung von Lisa Arenth trat an diesem Tag auf und begeisterte das Publikum mit einem mitreißenden Programm – allen voran mit dem Klassiker „Country Roads“, bei dem alle in der Halle mitsangen.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Initiatorin Barbara Spoo und den Leiter des GPBZs, Erwin Krämer, begann ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit den Musikerinnen und Musikern Helena Irsch, Tobias Schmitz, Marco Sifferath, Stefan Paul und natürlich Barbara Spoo. Rund drei Stunden lang sorgten sie für ein stimmungsvolles und musikalisch vielfältiges Erlebnis.

Am Ende durfte sich das GPBZ über eine großartige Spendensumme freuen: 5.100 Euro kamen zusammen. Bei der offiziellen Spendenübergabe bedankten sich die Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des GPBZs herzlich bei Barbara Spoo, den Musikerinnen und Musikern sowie allen Besucherinnen und Besuchern des Konzerts.

Wir sind überwältigt von der Unterstützung und danken allen, die mit ihrer Spende und ihrem Besuch dazu beigetragen haben, dass dieses Konzert so besonders wurde“, sagte Erwin Krämer, Leiter des GPBZs. „Mit dem Geld wollen wir gemeinsam überlegen, ob wir eine besondere Anschaffung tätigen oder ein gemeinsames Erlebnis für unsere Klient*innen gestalten“, ergänzte er.

Auch Barbara Spoo zeigte sich erfreut: „Es ist jedes Jahr schön zu sehen, wie Musik Menschen verbindet und gleichzeitig Gutes bewirken kann.

Janik Jung, Direktor Unternehmenskultur der Barmherzigen Brüder Schönfelderhof, war zur Spendenübergabe vor Ort in Prüm: „Wir freuen uns sehr über diese großzügige Spende und das große Engagement, das hinter diesem Konzert steht. Es ist beeindruckend zu sehen, wie Musik Menschen verbindet und Solidarität spürbar macht. Mein herzlicher Dank gilt allen, die zu diesem wunderbaren Ergebnis beigetragen haben.

Das diesjährige Picknickkonzert zeichnete sich durch ein hohes Maß an Engagement und musikalischer Qualität aus und wurde so zu einem gelungenen Beispiel für gelebte Solidarität. (Quelle: Barmherzige Brüder Schönfelderhof)

Vorheriger ArtikelGottesdienst auf dem Autoscooter – „Mit Gott on tour“ bringt Kirche auf die Allerheiligenmesse in Trier
Nächster ArtikelBahn-Panne im Westerwald: Rauchentwicklung an ICE – 100 Passagiere müssen Zug verlassen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.