IDAR-OBERSTEIN/MITTELBOLLENBACH – Am Freitag, den 17. Oktober, wurde eine Seniorin in Mittelbollenbach Opfer von Telefonbetrügern.
Gegen 10 Uhr klingelte das Telefon mit unterdrückter Nummer, wobei der Anrufer sich als Beamter der Polizeiinspektion Idar-Oberstein ausgab und akzentfrei Deutsch sprach.
Perfide Legende zur Täuschung des Opfers
Der Anrufer konstruierte eine Geschichte über einen Raubüberfall in der Nachbarschaft und die Festnahme von Tätern, die angeblich manipulierte Geldscheine bei sich geführt hätten. Um auszuschließen, dass der Seniorin gefälschtes Bargeld und Wertgegenstände untergeschoben wurden, müssten diese zur Echtheitsprüfung abgeholt werden. Durch sprachliches Geschick und emotionalen Druck überzeugten die Täter die Geschädigte, Wertgegenstände von niedrigem sechsstelligen Wert bereitzulegen.
Abholung der Wertgegenstände und Zeugenaufruf
Wenig später holte ein Mann die bereitgelegten Gegenstände ab und flüchtete zu Fuß in Richtung Kirchenbollenbach. Die Täter hielten die Seniorin anschließend noch über mehrere Stunden am Telefon, um eine vorzeitige Entdeckung des Betrugs zu verhindern.
Die Frau erstattete am Nachmittag Anzeige bei der echten Polizei. Der Abholer wurde als kräftige Statur, dunkle Haut, schwarze kurze Haare, akzentfreies Deutsch, dunkle Hose und dunkle Jacke mit gelbem Symbol auf dem Rücken beschrieben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Idar-Oberstein unter 06781 561-0 zu melden.