REINSFELD/HERMESKEIL. Ein feierlicher Tag in Reinsfeld: Die Grundschule Reinsfeld wurde heute offiziell als Naturpark-Schule ausgezeichnet. Zahlreiche Gäste aus Schule, Politik und dem Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) feierten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, die mit Liedern sowie Szenen und zu den Elementen Wasser, Erde, Feuer und Luft ihre Begeisterung für Natur und Nachhaltigkeit zeigten.
Mit der Auszeichnung gehört die Grundschule Reinsfeld nun zum bundesweiten „Netzwerk Naturpark-Schulen“, das von den Naturparken in Deutschland getragen wird. Ziel ist eine dauerhafte Kooperation zwischen Schulen, Gemeinden und Naturparken, bei der Natur- und Kulturerfahrungen direkt in den Unterricht eingebunden werden.
Im Rahmen der Feier überreichte Stefan Ding, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hermeskeil und Vorstandsmitglied des Naturparks, die Urkunde und Plakette. Mit einem Zitat von John Muir (Naturphilosoph und Naturschützer): „In jedem Spaziergang mit der Natur erhält man weit mehr, als man sucht“, hebt Herr Ding hervor, dass die Grundschule Reinsfeld als zertifizierte Naturpark-Schule ihren Schülerinnen und schülern ein ganzheitliches Lernen ermöglicht. Durch Projekte wie Apfelsaft keltern, die Erforschung des Osterbachs mit dem Wasserkoffer, das Kennenlernen des Bibers und seines Lebensraums oder die kreative Waldkunst am Klasährbach wird Bildung für nachhaltige Entwicklung greifbar und erlebbar. Diese Praxisprojekte leisten zugleich einen konkreten Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen: Hochwertige Bildung (SDG 4), Nachhaltiger Konsum (SDG 12), Maßnahmen zum Klimaschutz (SDG 13), dem Schutz der Gewässer (SDG 14) und dem Erhalt des Lebens an Land (SDG 15). „Ich gratuliere der Grundschule Reinsfeld herzlich zur Auszeichnung als Naturpark-Schule. Mit ihrem Engagement stärkt sie nicht nur das Umweltbewusstsein der Kinder, sondern auch ihre Fähigkeit, unsere Zukunft aktiv und verantwortungsvoll mitzugestalten“, betont Ding.
Schulleiterin Frau Heike Meyer unterstrich den Wert der Kooperation: „Wir freuen uns, Teil des Netzwerks der Naturpark-Schulen zu sein. Für die Schüler:innen bedeutet dies, dass sie schon heute wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit sammeln – Erfahrungen, die sie auch in Zukunft begleiten und stärken werden. Das Projekt verbindet Unterricht mit konkreten Begegnungen in unserem Naturpark und gibt den Schüler:innen eine Orientierung, die über die Schule hinausreicht.“
Die neue Fachkraft für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beim Naturpark Saar-Hunsrück, Yara Hijazi, die die Kooperation begleitet, erwähnt: „Das Projekt macht die Kinder zu aktiven Entdecker:innen. Sie erfahren die Natur mit Kopf, Herz und Hand und entwickeln BNE-Kompetenzen, die sie nutzen können, um ihre Zukunft nachhaltig zu gestalten. Ich freue mich, die Grundschule Reinsfeld als Naturpark-Schule auf dem weiteren Weg zu begleiten und gemeinsame Projekte umzusetzen.“
Hintergrund: Der Naturpark Saar-Hunsrück ist seit 2014 Teil des Netzwerks und betreut mittlerweile über zehn Naturpark-Schulen in Rheinland-Pfalz und im Saarland. In Naturpark-Schulen werden Themen wie Natur und Landschaft, regionale Kultur und Handwerk sowie Land- und Forstwirtschaft regelmäßig in den Unterricht integriert. Außerschulische Partner wie Handwerker, Vereine, Forstämter oder Museen ergänzen die Bildungsarbeit vor Ort. (Quelle: Naturpark Saar-Hunsrück e. V.)













